Sitemap | Newsletter | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Spendenformular
Startseite Erfahren Sie mehr über uns Aktuelle Nachrichten Unsere Projekte Wie Sie mit Spenden helfen können Unsere Partner

 

Projekte

> Straßenkinder
> Familienhilfen im Raum Essen
> Kooperationen in der Region
> KinderPalliativ-
Netzwerk
> Haus Lebensquell
> AIDS-Waisen (KE)
> abgeschlossene
Projekte
 

 

 

 

Kooperationen in der Region

Wir unterstützen hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und deren Familien direkt und kooperieren mit Organisationen und Verbänden, die diese wichtige Arbeit leisten:

FLIZmobil Kinder- und FamilienTISCHE, Essen
Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet
"Sicherer Start" - Frühe Hilfe für Familien in Essen
"Zug um Zug e.V." Essen - Frühstückspatenschaften im Kinder-Ess-Bahnhof
"Regenbogenhaus" in Moers

FLIZmobil Kinder- und FamilienTISCHE

"In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist" - diese alte Wahrheit greifen die Essener FLIZmobile auf und bieten Kindern und deren Familien aus sozial schwierigen Verhältnissen an zwei Standorten Koch- und eine Vielzahl anderer Hilfsaktivitäten an.

Der Kinder- und FamilienTISCH ist ein Begegnungs-, Bildungs- und Beratungsraum in den Essener Stadtteilen nördliche Innenstadt, Altenessen, Kray, Karnap und Freisenbruch. Beim Kinder- und FamilienTISCH gibt es für unterstützungsbedürftige Kinder und Familien ein kostenfreies und ausgewogenes Mittagessen sowie ein Spiel-, Bewegungs-, Lernförder- und Beratungsangebot. Neben dem gemeinsamen Kochen gibt es eine große Angebotspalette, zum Beispiel:

  • Elternberatung u.a. zu Erziehungsfragen, Existenzsicherung, Bildungs- und Teilhabepaket
  • Hausaufgabenraum mit Begleitung für alle Schulkinder
  • Sprachförderung U3 mit Familie
  • Bewegungsförderung
  • Werteerziehung
  • Interkulturelle Begegnung, Auseinandersetzung mit fremden Kulturen
  • Kunst- und Kulturpädagogik
  • Spiel- und Bastelangebote
  • Yoga für Kinder

Seit 2015 unterstützen wir den "FLIZmobil Kinder- und FamilienTISCH" in Essen-Kray jährlich mit 2.000 - 3.000 Euro. Mit diesem Angebot werden wöchentlich viele Klein- und Grundschulkinder sowie deren Familien erreicht. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.


Verein für Kinder und Jugendarbeit (VKJ)

Der "Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V." versteht sich als Anwalt und Partner von Kindern, Jugendlichen und Familien in sozial benachteiligten und problematischen Lebenslagen und versucht deren Chancen im Alltagsleben zu verbessern. Dazu unterhält der VKJ u. a. 20 Kinderhäuser, ein MehrGenerationenWohnen, einen Kinder- und Jugendclub und zwei Jugendcafés.

Die Einrichtungen werden zwar bei der Eröffnung voll ausgestattet, aber vor allem Spielzeug und -geräte halten der geplanten Nutzungsdauer von 20 Jahren nicht stand, so dass immer wieder Spielgeräte, Laufräder, Fahrradhelme, Kleinmöbel usw. neu beschafft werden müssen.

Lesen Sie hier den Jahresbericht 2024 des VKJ über unsere Unterstützung.

Wundertüte e.V. unterstützt die Arbeit des VKJ seit 2015 bedarfsorientiert durch Finanzierung dringend benötigter Lehr- und Spielmaterialien für KiTas und Familien-Zentren in sozialen Brennpunkten zuletzt in Höhe von 3.000 Euro jährlich.



"Sicherer Start – Chancen geben", Frühe Hilfen für Familien

Schwangerschaft, Geburt und das neue Familienleben stellen Eltern vor viele neue Aufgaben und Herausforderungen: Die Pflege und Versorgung des Babys, die neue Rolle als Eltern, Wohnsituation und Haushalt organisieren, Veränderungen in Partnerschaft, Ausbildung, Schule und Berufstätigkeit bewältigen. In dieser Situation ist es wichtig, von Anfang an konkrete und praktische Unterstützung im Alltag zu bekommen.

Damit der Start mit Baby gelingt, beraten vier pädagogische Fachkräfte am Limbecker Platz 10
in Essen rund um das Thema Hilfen für Schwangere und Familien. Bei Bedarf vermitteln sie eine speziell geschulte Hebamme oder Kinderkrankenschwester, die die Schwangeren und Familien im eigenen Haushalt zu Fragen der Geburtsvorbereitung, der Pflege und Ernährung des Babys, der Beziehung zwischen Eltern und Kind und der Organisation des Alltags mit einem Säugling berät und unterstützt. „Sicherer Start- Chancen geben“ ist ein Angebot der Jugend- und Gesundheitshilfe der Stadt Essen und des CJD Zehnthof Essen.

Seit März 2015 unterstützen wir diese Arbeit mit bis zu 2.000 Euro jährlich. Finanziert werden dringend benötigte Babyartikel für bedürftige Familien, z. B. Kinderwagen, Laufställe usw.



"Zug um Zug e.V." Essen - Patenschaften für den Kinder-Ess-Bahnhof

In der Stadt Essen wachsen ca. 30 Prozent der Kinder in sogenannten Hartz-4-Familien auf. Viele Kinder kommen heute ohne ein ausreichendes oder gesundes Frühstück in die Schule. Zwangsläufig leidet darunter die Konzentration und die Aufnahmefähigkeit im Unterricht.

Deshalb findet seit Februar 2011 ein Angebot im "Zug um Zug e.V." im Bahnhof Essen-Borbeck statt, der "Kinder-Ess-Bahnhof": Frühstücksbrote werden montags bis freitags in der Zeit von 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr an bedürftige Kinder ausgegeben. In einem zusätzlichen Raum im Bahnhof hat der Verein eine kleine Küche zur Vorbereitung und Ausgabe von Frühstücks-Paketen eingerichtet.
Die zur Zubereitung der Frühstücksbrote verwendeten Lebensmittel werden durch die „Essener Tafel“ zur Verfügung gestellt oder durch direkten Einkauf von "Zug um Zug e.V." in den umliegenden Geschäften erworben.

Seit 2016 übernimmt Wundertüte e.V. die Patenschaft für zwölf Kinder in Höhe von 1.200 Euro jährlich.



"Regenbogenhaus" in Moers

Das Regenbogenhaus ist eine Intensivwohngruppe in Moers für 18 Jugendliche und junge Heranwachsende, die unter psychischen Beeinträchtigungen leiden und davon seelischer Behinderung bedroht sind oder eine manifeste seelische Behinderung aufweisen.

Aufgenommen werden Jugendliche ab 16 Jahren. Das Regenbogenhaus bietet die Möglichkeit der intensiven "Rund um die Uhr Betreuung" durch ein interdisziplinäres Team bestehend aus Pädagogen, Psychologen und Arbeitspädagogen. Die Chance auf ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben in einer eigenen Wohnung inklusive der Integration in Arbeit soll so maßgeblich erhöht werden. Alle Bewohner*innen haben eine besondere Lebensgeschichte, die diagnostizierten Erkrankungen differieren sowohl in der Art als auch in der Schwere sehr, die individuellen Lebenserfahrungen haben auch in ihrer jeweiligen Unterschiedlichkeit eines gemeinsam: Die Erfahrung nicht zu genügen, zu stören, zu scheitern und an sie gestellte Anforderungen nicht erfüllen zu können. mehr lesen...

Finanzielle Mittel für therapeutisch wichtige gemeinsame Aktivitäten (z. B. gemeinsames Kochen, Weihnachtsfeier) stehen nicht bzw. nur sehr eingeschränkt zur Verfügung.

Seit 2019 unterstützt Wundertüte e.V. die Arbeit im Regenbogenhaus jährlich mit 1.000 Euro und anlassbezogener Hilfe, z. B. 2020 durch Finanzierung eines Deeskalationstrainings für die Bewohner/innen.


Sie können für diese Projekte unter dem Stichwort "FLIZmobile", "VKJ", "Sicherer Start", "ZuZ" bzw. "Regenbogen" spenden!

 

 

 


Online spenden!

Nutzen Sie einfach unser Formular.

Schon gespendet?

Nutzen Sie bis 300 €
unseren vereinfachten
Spendennachweis.

 

 

 
Wundertüte e.V.
Heimatdank 18
45149 Essen
Tel. 0201-476 32 999

Spendenkonto
IBAN: DE31 4306 0967 4071 8391 00
BIC: GENODEM1GLS
 

 

© Wundertüte e.V. 2003-2025