Das Projekt
Das Netzwerk will erkrankte Kinder und deren Familien durch die Vernetzung von Hilfsangeboten entlasten, stützen und stärken sowie den Betroffenen die mühsame Suche nach verschiedenen Fachleuten ersparen. Es ermöglicht eine koordinierte Begleitung der für
alle Beteiligten schwierigen Situation und will den individuellen Bedürfnissen von kranken und sterbenden Kindern und deren Familien in der ambulanten palliativen Versorgung Rechnung tragen.
Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, ist im interdisziplinären Team Schnittstellenarbeit mit regelmäßigem Austausch und gegenseitiger Entlastung erforderlich. Durch Unterstützung und Entlastung sowie Moderation der Suche nach den individuell
passenden Worten und Handlungen versuchen die verschiedenen Berufsgruppen, eine Struktur für die Zeit der Krankheit und der Trauer zu bauen, die bei der Integration der verschiedenen Zeiten in das eigene Leben helfen soll. Die Beratungsstelle im KinderPalliativNetzwerk Essen (Träger ist die cse gGMBH, Gesellschafter sind der Caritasverband Essen e.V. und der Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e.V.) setzt diese Idee mit den Kooperationspartnern verantwortlich um.
Die Unterstützung
Wundertüte e.V. unterstützt die Arbeit des KPN seit 2008 u. a. durch Finanzierung des Aufbaus eines Geschwistertreffs in Höhe von 2.000 Euro unterstützt. Die Trauer der Geschwister ist oft die „vergessene“ Trauer, weil sie häufig gegenüber dem kranken Geschwisterkind am Rande stehen. Die Zeit- und Kraftressourcen der Eltern sind ausgeschöpft und lassen kaum Raum. Sie erleben häufig unausgesprochen den Auftrag, den Eltern „nicht zur Last fallen zu dürfen“, entwickeln Schuldgefühle und fühlen sich überfordert und alleine gelassen. Verhaltensauffälligkeiten, aggressives Verhalten aber auch Rückzug können Folge dieser Überforderung und Hilflosigkeit sein. Der Geschwistertreff des KPN wird sich um diese Kinder "am Rande" kümmern.
Speziell für die Unterstützung krebskranker Kinder haben wir dem KPN Ende 2012 ingesamt 2.300 Euro zur Verfügung stellen können.
Seit 2018 finanziert Wundertüte e.V. anlassbezogene Einzelfall- bzw. Akuthilfe für bedürftige Familien mit schwerst- und chronisch kranken Kindern. |