Sitemap | Newsletter | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Spendenformular
Startseite Erfahren Sie mehr über uns Aktuelle Nachrichten Unsere Projekte Wie Sie mit Spenden helfen können Unsere Partner

 

Newsarchiv

 

 

 

 

RWE-Fans sammeln für Wundertüte e.V

Dezember 2022

Traditionell veranstalten die "Vandalz Ultras" des Fußball-Drittligisten Rot-Weiss-Essen zum Jahresende eine Spendenaktion. Bei den letzten Heimspielen in diesem Jahr sammelten die Fans für unseren Verein.

Die Ultras stehen ja nicht häufig in den positiven Schlagzeilen. Die Jungs haben aber ein gutes Herz und engagieren sich regelmäßig für soziale Zwecke.

In diesem Jahr sammelten die Fans 3.200 Euro in ihren Spendendosen vor dem Stadion. Thomas „Sandy“ Sandgathe, der wohl der bekannteste Fan von Rot-Weiss Essen, legte 1.907 Euro für unseren Verein drauf, so dass insgesamt 5.107 Euro zur Unterstützung bedürftiger Kinder und Jugendlicher in der Region zusammen kamen!

Die Ultras packen auch an, um sozialen Organisationen zu helfen. Im Januar 2023 haben vier Jungs am Standort Innenstadt der FLIZmobile eine Entrümpelungsaktion durchgeführt, einschl. Transporter und Entsorgung im Recyclinghof. Maler und Lackierer der Ultras werden eine Decke in Altenessen renovieren. Das Material wird von den Fans aus eigener Tasche bezahlt!

Am 30.11.2022 überreichten uns der Vorstand der Ultras und Sandy Sandgathe vor dem Stadion an der Hafenstraße einen Scheck über 5.107 Euro. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die Geldspende und tatkräftige Unterstützung!


Restcent-Spende der Mitarbeiter/innen der Evang. Kliniken Essen-Mitte

November 2022

Wer den Cent nicht ehrt... Und das tun die Mitarbeiter/innen der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte schon seit Jahren. Innerhalb eines Jahres verzichten die Mitarbeitenden auf die Restcents ihrer Nettogehälter.

Die so angesparten Gelder werden an soziale Einrichtungen gespendet. Nach 2014 wurden wir auch in diesem Jahr - neben dem Verein "Solidarität in Mülheim e. V." - ausgewählt.

Am 03. November nahm Bettina Treffehn für unseren Verein einen Scheck in Höhe von 2.167,45 Euro von Vertreterinnen des Cent-Spende Gremiums 2022 entgegen.

Wir sagen allen Beteiligten DANKE!


Strick-Aktion für bedürftige Kleinkinder in Essen


September 2022

Gudrun Wöhler, Inhaberin des Woll-Fachgeschäfts "Maschen-Fantasie" in Essen-Rüttenscheid, hat bekanntlich ein großes Herz für Kinder und unterstützt unseren Verein schon seit Jahren. Im Mai 2022 hatte sie über Facebook ihre Kundinnen zu einer Strick-Aktion für bedürftige Kinder aufgerufen.

Die Wolle stellte Frau Wöhler zur Verfügung. Dem Aufruf folgten zahlreiche Kundinnen. Gemeinsam mit Gudrun Wöhler, dem Strick-Kreis und ihren Mitarbeiterinnen strickten die Damen eine Vielzahl von Pullis, Schals, Söckchen und Mützen für Babys bis dreijährige Kleinkinder.

Am 16.09.2022 nahm unser Vorsitzender Horst Treffehn die Strickwaren (Umfang: ein Umzugskarton!) freudig entgegen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Die Strickwaren gehen diesmal an bedürftige Kinder in Essen. Die Verteilung an die Familien erfolgt über das Team der FLIZmobile.




EGLV-Mitarbeiter unterstützen Wundertüte e.V.

März 2022
Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband (EGLV) hatte im vergangenen Jahr zu einer Mitarbeiterbefragung aufgerufen und den Organisationseinheiten, die eine 100%ige Rückmeldequote erreichen, die Möglichkeit gegeben, eine gemeinnützige Organisation mit einer Spende vom EGLV zu unterstützen.

Bei der Mitarbeiterbefragung unter den knapp 1.700 Beschäftigten erreichten nur zwei Organisationseinheiten dieses Ziel.

Am 15.03.2022 überreichte Ralf Hagenström vom EGLV einen symbolischen Scheck über 500 Euro an unseren Vorsitzenden Horst Treffehn.

Wir sagen allen Beteiligten DANKE!


Feiern für den guten Zweck

Dezember 2021
Viele Weihnachsfeiern wurden aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen abgesagt. Rund 50 Mitarbeiter*innen der Firma CarboTech aus Essen-Frillendorf feierten schon Ende November - unter sehr hohen Sicherheitsstandards.


© CarboTech

Auf der Feier wurde eine Tombola zugunsten des KinderPalliativNetzwerks Essen veranstaltet. Allein hierdurch kamen von den Teilehmenden schon etwa 700 Euro zusammen.

Die Geschäftsleitung war vom Engagement der Belegschaft so begeistert, dass sie den Spendenbetrag auf 1.000 Euro für die KPN-Akuthilfe betroffener Kinder und Familien aufrundete!

Am 09. Dezember 2021 übergab der Geschäftsführer der CarboTech AC GmbH, Daniel Böke, symbolisch den Scheck an unseren Vorsitzenden Horst Treffehn.

Die Spende wird für die anlassbezogene Einzelfall- bzw. Akuthilfe schwerstkranker Kinder und deren Familien verwandt.


Hilfstransport nach Rumänien

Oktober 2021
Unser Vereinsmitglied Ralf Fabian hat mit zwei Freunden mit seinem Privat-PKW und Anhänger Hilfsgüter nach Rumänien gebracht. Corona-bedingt war der Transport 2020 ausgefallen. Ziele der 1.100 km langen Reise waren Arad, Temesvar und das Haus Lebensquell in Dudestii-Noi.

Er hatte mehr als 850 kg Ladung gesammelt, davon ca. 650 kg haltbare Lebensmittel für das Haus Lebensquell. Dazu Hygieneartikel, Waschpulver, Bekleidung und Schuhe. Gespendet wurden die Produkte von Kirchengemeinden und Unternehmen aus dem Bereich Oberlausitz. Im Haus Lebensquell wird die wertvolle Arbeit auch nach dem Tod von Chiquita Mischke fortgeführt. Die Jugendlichen werden gut versorgt, Ioana und Toni helfen bei der Pflege mit.

Im Gepäck waren auch Bekleidung und Hygieneartikel für die Familie im Bahnwärterhaus, die unser Verein seit Jahren unterstützt. Dabei wurde festgestellt, dass die Fotovoltaik-Anlage defekt ist. Wir haben noch in diesem Monat einen Zuschuss zur Reparatur in Höhe von 500 Euro überwiesen.

Für den Kiindergarten in Dudestii Noi hatte Ralf Fabian Zahnbürsten, Zahncreme und Waschgel im Gepäck. Die Freude war riesengroß!

Am 03.10.2021 abends war die Fahrt nach über 15 Stunden beendet. Rumänien wurde an diesem Tag zum Hochinzidenzland erklärt, so dass noch viele Formalitäten als Reiserückkehrer zu erledigen waren, um aus der Quarantäne zu kommen.

Vielen Dank allen Spender*innen. Im nächsten Jahr wird es wieder einen oder zwei Hilfstransporte geben. Seit dem Tod von Chiquita Mischke 2020 ist jede Unterstützung noch wichtiger geworden!

 


Der Hänger ist voll


Das Team von Ralf mit Pfarrer Schandor in Arad


Im Kindergarten


Ioana bügelt Wäsche


Haus Lebensquell 2021


Das Holz für den Winter ist da!


Gegen den plötzlichen Säuglingsstod

April 2021
Eine grauenhafte Vorstellung: Ein Baby hört im Schlaf einfach auf zu atmen - plötzlicher Kindstod. Jährlich versterben in Deutschland etwa 130 Babys und die Ursachen sind nicht klar. Ein bekannter Risikofaktor ist eine unsichere Schlafumgebung sowie Überdeckung und Überwärmung des Babys. Daher helfen größengerechte Babyschlafsäcke effizient gegen den plötzlichen Säuglingstod.

Das Angebot „Sicherer Start – Chancen geben“ des CJD Zehnthof Essen und des Jugendamts der Stadt Essen richtet sich an minder- und volljährige Schwangere, Mütter und Familien mit Säuglingen - auch Mehrlings- und Frühgeburten -, die in ihrer neuen Lebenssituation noch unsicher sind und Unterstützung bei der Versorgung des Säuglings benötigen. Von den begleiteten rund 180 Essener Familien können sich viele aufgrund ihrer eingeschränkten finanziellen Situation einen Babyschlafsack nicht leisten.


© CJD

Daher stellt der "Sichere Start" einen Babyschlafsack kostenlos zur Verfügung. Die Schlafsäcke werden nicht verschenkt, sondern verliehen und getauscht. Damit sind sie immer für mehrere Familien nacheinander nutzbar.
Seit 2015 unterstützen wir die Arbeit der Vermittlungsstelle mit jährlich ca. 2.000 Euro für Akuthilfen betroffener Familien. Da die Lager zum Verleih der Schlafsäcke leer waren, haben wir 75 Babyschlafsäcke im Wert von 1.550 Euro finanziert.

Andrea Belz (links) übergab die Schlafsäcke am 16.04.2021 in den Räumlichkeiten des Sicheren Starts.


Ohne Mampf kein Kampf

März 2021
Die alte Soldatenregel hat im übertragenen Sinne auch für unsere Schüler*innen große Bedeutung. Kinder mit vernünftiger Ernährung bringen nachweislich in der Schule bessere Leistungen. In einer Region, in der jedes dritte Kind unterhalb der Armutsgrenze aufwachsen muss, leidet naturgemäß auch die Ernährung der Kids.

Der Verein "Zug um Zug e.V." gibt daher im Kinder-Es-S-Bahnhof montags bis freitags in der Zeit von 6:30 Uhr bis 8:00 Uhr Frühstücksbrote an bedürftige Kinder aus. 10 Euro kostet die Verpflegung monatlich pro Kind und jeder kann Pate werden.

Wundertüte e.V. unterstützt dieses Projekt seit sechs Jahren mit jährlich zehn "Frühstücks-Patenschaften" in Höhe von 1.200 Euro. Michaela Liebich übergab am 19.03.2021 in den Räumlichkeiten des ZuZ die Unterstützung für 2021 symbolisch - mit gebührendem Abstand - an Frank Kampmann.

Mehr über den Verein Zug um Zug e.V. lesen...


Notebooks für Kids
Februar 2021
Die Schulen sind aufgrund Corona seit Januar geschlossen und mussten auf Online-Unterricht umstellen. Nicht jede Familie hat die entsprechende technische Ausrüstung und insbesondere Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Haushalten leiden unter dieser Bildungs-Ungerechtigkeit.


Durch Unternehmens-Spenden und "aus eigenen Beständen" unserer Mitglieder konnten wir einige gebrauchte Notebooks (mit Kamera) neu einrichten und bedürftigen Familien mit Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stellen.

Ein Notebook ging an das Regenbogenhaus in Moers und fünf Notebooks haben wir dem JHN (Jugendhilfenetzwerk Nord) der AWO in Essen-Katernberg übergeben.

mehr lesen...

Hier freut sich das Team des JHN
bei Übergabe unserer Notebooks


Update 15. März 2021:

Durch weitere Sach-Spenden konnten wir bislang insgesamt 15 Notebooks neu herrichten, wovon insgesamt neun an das JHN, drei Geräte an das Regenbogenhaus, ein Laptop an die Intensivwohngruppe StepOut und zwei Geräte an das KinderPalliativ Netzwerk als Schülerhilfe gegangen sind.


Schwester Chiquita, Gründerin des "Haus Lebensquell", ist verstorben!
November 2020
Am 24.11.2020 ist die Gründerin des Waisenhauses für schwerstbehinderte Kinder an den Folgen einer COVID-19-Infektion in Dudestii-Noi verstorben.

Schon seit 1995 - acht Jahre vor Gründung unseres Vereins - haben die Vereinsmitglieder Schwester Chiquita und ihr Baby, das "Haus Lebensquell", durch Spenden aus Benefizveranstaltungen unterstützt. Neben anderen Hilfsaktivitäten war ihr Projekt ein Grund, dass wir den Verein "Wundertüte e.V." im Jahr 2003 gegründet haben.

Mit Chiquita verlieren wir einen wundervollen gütigen Menschen und eine Freundin, die in ihrem bewegten Leben vielen Menschen geholfen und in den letzten 25 Jahren schwerstbehinderten Kindern ein Zuhause gegeben hat.

Einen ausführlichen Nachruf finden Sie hier...

Wir hoffen sehr, dass die CARITAS Temesvar - auch mit unserer Unterstützung - das Lebenswerk von Chiquita Mischke weiterführen kann, um den Bewohnern weiterhin ein lebenswertes Zuhause geben zu können.

 


Reit-Therapie für Robin

März 2020
Zehnmal hat der schwerstbehinderte Robin Sabo seine eigene Therapeutin und die ganze Reithalle für sich! Wundertüte e.V. finanziert diese Therapie, da Robin in der Vergangenheit durch eine ähnliche Maßnahme enorme Fortschritte in seiner Körperhaltung gemacht hatte.


Der 15jährige Robin leidet von Geburt an der seltenen Stoffwechselerkrankung Nichtketotische Hyperglycinämie (NKH), welche es seinem Körper nicht ermöglicht, das im Körper gebildete (oder von außen zugegebene) Eiweiß auszuscheiden.

Robin kann nicht sprechen, er hat Epilepsie, er ist fast blind und daher auf permanente Pflege und Unterstützung angewiesen.

Da die Krankenkasse Reit-Therapien für Robin nicht finanziert, werden wir die Kosten für zehn Therapie-Stunden tragen.

Zum Facebook-Account von Robin...


© Bianca Sabo


Woll-Fachgeschäft mit Herz für Kinder
Januar 2020
Gudrun Wöhler, Inhaberin des Woll-Fachgeschäfts "Maschen-Fantasie" in Essen-Rüttenscheid, hat ein großes Herz für Kinder. Sie unterstützt unseren Verein schon seit Mitte 2016.

Im April 2016 hatte Gudrun Wöhler zu einer großen Strick-Aktion im Saal der Reformationskirche aufgerufen. 60 Frauen ließen damals die Stricknadeln "glühen" und das Ergebnis (gestrickte Socken, Schals, Mützen, Schuhe usw.) konnten wir im Mai 2016 an hilfsbedürftige Kinder aus Essen weiter geben.

Seitdem steht auch eine Spendendose an der Kasse ihres Geschäfts. Das Ergebnis der Sammlung aus 2019 betrug 157,15 Euro. Insgesamt sind auf diesem Wege schon 391,41 Euro zusammen gekommen! Die Spende 2019 nahm Bettina Treffehn (links im Bild) für den Verein entgegen.

Darüber hinaus hatte unsere fleißige Unterstützerin natürlich auch wieder Selbst-Gestricktes für uns: Mützen, Schals, Socken usw..

Die Strickwaren gehen an bedürftige Kinder aus dem VKJ-Kinderhaus SimSalaGrim in Essen-Kray.


Auf dem Haarzopfer Weihnachtsmarkt
Dezember 2019
In diesem Jahr waren wir wieder auf dem Haarzopfer Weihnachtsmarkt vertreten. Es gab - wie in den Vorjahren - neben Selbstgebasteltem und kleinen Leckereien viel zu gewinnen.

Trotz durchwachsenem Wetter hatten Jung und Alt Spaß bei unserem Spiel "Spenden und Gewinnen".

Durch diese Aktion und den Verkauf von Selbstgebasteltem konnten wir insgesamt 540 Euro erzielen, die an Straßenkinder aus der Anlaufstelle Basis zur Ausrichtung der Weihnachtsfeier 2019 gehen.

Die WAZ war auch an unserem Stand und hat über einige unserer Mädels berichtet.


Hilfstransport für das "Haus Lebensquell"
Oktober 2019
Anfang Oktober hat sich unser Vereinsmitglied Ralf Fabian aus Cunewalde (Landkreis Bautzen) wieder zur jährlichen Hilfslieferung für das "Haus Lebensquell" aufgemacht. Die 2.000 Kilometer lange Fahrt mit Privat-PKW und Anhänger sind gut verlaufen.


Im Gepäck hatte er 667 kg Hilfsgüter, davon rund 600 kg Lebensmittel. Darüber hinaus überbrachte er Waschpulver und Sanitärartikel. Die Hilfsgüter waren überwiegend von Kirchengemeinden in Großpostwitz, Bautzen St. Michael, Bautzen Gesundbrunnen und Bernstadt a.d. Eigen gesammelt und gespendet worden.

Bei seinem Besuch stellte Ralf Fabian fest, dass die am sog. am "offenen Rücken" (spina bifida) leidende Ioana dringend einen neuen Spezial-Rollstuhl benötigt. Kurz entschlossen fand er nach seiner Rückkehr - wie schon so oft - Unterstützung durch den Geschäftsführer des Sanitätshauses Busch GmbH in Zittau, Herrn Döring, der einen neuen Rollstuhl für Ioana angepasst und gespendet hat.

Übergeben wurde der Rollstuhl am 24.11.2019 durch Steffen Wolf (Foto) vom Förderzentrum "Janusz Korczak" in Höngeda im Rahmen einer eigenen Hilfslieferung. Die Aktion "Schüler helfen Schülern - Hilfe für das Haus Lebensquell" unterstützt seit 2016 das von Chiquita Mischke geleitete Heim durch Sachspenden, die die Schüler/innen selbst basteln und sammeln.


Mini-Schule im Essener Norden
April 2019
Aller Anfang ist schwer - vor allem die Einschulung für Kinder mit Migrationshintergrund mit geringen Deutschkenntnissen, aus Flüchtlingsfamilien ohne jegliche Deutschkenntnisse und teilweise ohne bisherige schulische bzw. vorschulische Bildung sowie für Kinder, die traumatische Kriegs-, Verfolgungs- und Fluchterfahrungen gemacht haben.

Kids der Mini-Schule mit Horst Treffehn, R. Walka und Schulleiterin Melanie Graf (v. l.)

Um den Übergang Kita - Grundschule im Sinne dieser kleinen Kinder nachhaltig zu gestalten und biografische Brüche zu vermeiden, ist die Städtische Gemeinschaftsgrundschule an der Viktoriastraße seit 2011 zwischen Kindertagesstätten enge Kooperationen eingegangen und hat die sog. "Mini-Schule" ins Leben gerufen. Dieses Projekt wird rein spendenfinanziert.

Die 308 Schülerinnen und Schüler der städtischen Gemeinschaftsgrundschule an der Viktoriastraße zeichnen sich durch eine große Vielfalt der kulturellen und sozialen Herkunft aus.

Der Anteil der Kinder mit nicht ausschließlich deutscher Familiensprache liegt bei ca. 85 Prozent. Oft sprechen bzw. verstehen weder die Kinder noch die Eltern die deutsche Sprache.

Seit März lernen insgesamt 53 Kinder, die im August 2019 eingeschult werden, in fünf Gruppen wöchentlich in der Mini-Schule ihre zukünftige Schule und die dortigen Abläufe kennen.

Wundertüte e.V. hat die vorbereitende Mini-Schule an der Gemeinschaftsgrundschule an der Viktoriastraße für das Schuljahr 2019/20 in Höhe von 4.250 Euro finanziert.


Tüten-Spenden zugunsten Wundertüte
Februar 2019
Der Filialleiter der farma-plus Apotheke von Jens Beus in Essen-Katernberg, Sebastian Stöber, bittet seit Januar 2017 statt zehn Cent für eine Plastiktüte um eine Spende für hilfsbedürftige Kinder und deren Familien im Quartier (mehr im Newsarchiv).
© MSchulz

Das Team der Farma-plus-Apotheke hat auch 2018 wieder eifrig gesammelt und am 12. Februar hat unser Vorsitzender Horst Treffehn 700 Euro erhalten. Der Filialleiter Sebastian Stöber hat in diesem Jahr noch 100 Euro drauf gelegt. Wir sagen DANKE!

Mehr lesen...

Geholfen wird mit diesem Geld wie im Vorjahr Kindern und Familien im Essener Norden!


Mitgliederversammlung 2019
Februar 2019
Dank unserer treuen Dauerspender/innen und besonderer Spendenaktionen 2018 konnten wir auf der diesjährigen Mitgliedersammlung die Fortführung unserer bisherigen Projekte beschließen.


Neu hinzu gekommen ist die Unterstützung des Regenbogenhauses des SCI:Moers. Das Regenbogenhaus ist ein Wohn- und Betreuungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen. Es richtet sich an junge Menschen ab 16 Jahren im Anschluss an stationäre, medizinische Hilfeleistungen und ermöglicht eine umfassende sozialpädagogische Betreuung, die Integration psychotherapeutischer Einzel- und Gruppenangebote sowie eine passgenaue Begleitung, Förderung und Unterstützung.
mehr lesen...

Alle Tätigkeiten und Unterstützungsleistungen im vergangenen Jahr können Sie in unserem Transparenzbericht 2018 hier nachlesen.


Ruhr Cup 2018
Juli 2018
Seit 2010 treten einmal im Jahr deutsche Stiftungen beim Ruhr Cup auf dem Fußball-Rasen gegeneinander an. Die Startgebühr der Mannschaften fließt in voller Höhe an einen guten Zweck.

Zwei Tage lang spielten Mitarbeiter, Geschäftsführer und Gremien-Mitglieder deutscher Stiftungen auf Einladung der Stiftung Mercartor, des Stifterverbandes und der VolkswagenStiftung um den Wander-Pokal des Ruhr Cups 2018.
Die Startgebühr von tausend Euro je Mannschaft ging dabei in vollem Umfang an eine gemeinnützige Einrichtung.

In diesem Jahr wurde neben zwei anderen Organisationen Wundertüte e.V. ausgewählt. Wir erhielten am Turnierende einen Scheck über 3.666,66 Euro!

Die Summe wird für die abenteuerpädagische Ferienfreizeit 2019 für ehemalige Straßenkinder aus dem StepOut verwendet.


v.l.nr.: Dr. Benedikt M. Rey (Stifterverband), Horst Treffehn und Winfried Kneip (Stiftung Mercartor) bei der Scheckübergabe am 06.07.2018 auf der Helmut-Rahn-Sportanlage in Essen


 

Restcent-Spende des St. Josef-Krankenhauses
Mai 2018
Viele Wenig ergeben ein Viel - wer kennt nicht diese alte Weisheit. Und wenn ganz viele ein wenig für den guten Zweck geben, ist das noch viel mehr!


Innerhalb eines Jahres haben die Frauen und Männer des St. Josef-Krankenhauses in Essen-Werden auf die Restcents ihrer Nettogehälter verzichtet, um ein Projekt unseres Vereins zu unterstützen - Straßenkinder im Raum_58. Dabei sind 846,28 Euro zusammen gekommen!

Am 03.05.2018 haben Dr. Cornelia Sack, Kaufmännische Geschäftsführerin des St. Josef Krankenhaus Werden, der Betriebsratsvorsitzende Kasimir Schlimok, Hiltrud Overbeck und Christian Teufel, Mitglieder des Betriebsrats, unserem 1. Vorsitzenden den Scheck überreicht.

Wir sagen herzlich DANKE.


Spenden für Plastiktüten
Dezember 2017
In den kommenden zehn Jahren soll der Verbrauch von Plastiktüten unserer Umwelt zuliebe fast halbiert werden. Daher werden Tüten seit Juli 2016 nur noch gegen Entgelt an Verbraucher abgegeben.
Der Filialleiter der farma-plus Apotheke in Essen-Katernberg, Sebastian Stöber, hat seine Kundinnen und Kunden seit Januar 2017 statt 10 Cent für eine Plastiktüte um eine Spende für hilfsbedürftige Kinder und deren Familien im Quartier gebeten.

Das Team der Farma-plus-Apotheke hat eifrig gesammelt und am 28.12.2017 hat Sebastian Stöber einen Scheck über 500 Euro an unseren Vorsitzenden Horst Treffehn übergeben.
mehr lesen...

Geholfen wird – wie versprochen - Kindern und Familien im Essener Norden.


Weihnachts-Special: Burger "bauen"
Dezember 2017
Kids, denen das Leben bisher nicht so gut mitgespielt hat, sollten ihren Burger mit Profis selbst "bauen" und dann gemeinsam lecker Essen - das war die Idee von Juan Sanchez, Inhaber des Restaurants "200g" in Essen Holsterhausen.


Sieben Jugendlichen aus dem StepOut sind der tollen Idee und Einladung gefolgt und hatten einen unvergesslichen Tag. Der Koch erzählte über den Ablauf der Zubereitung der Burger von der Bestellung bis zur Auslieferung, erklärte die Zutaten und die dort verwandten Bio-Produkte.

Wann bekommt man schon die Chance, Einblick in die Burger-Herstellung zu bekommen und dann auch noch das gemeinsam hergestellte Produkt in gemütlicher Atmosphäre zu essen!

Die Kids waren begeistert - handgemachte Burger mit gesunden Zutaten sind eben doch was Besonderes!

Wundertüte e.V. bedankt sich bei Juan und seinem Team für diese tolle Aktion!


Hochbeet-Bau in Altendorf
Oktober 2017
Gemüse aus dem Supermarkt - gut und schön. Besser aber schmeckt es doch "aus dem eigenen Garten"!


Die Idee eines Erlebnis- und Nutzgartens im Außengelände der Kinderhäuser setzt der VKJ schon seit einiger Zeit um. Ziel ist es, die Kinder und idealerweise auch die Eltern für den Garten und die Natur zu interessieren. Obst und Gemüse wachsen nicht eingeschweißt im Supermarkt und Geschmack und Aussehen sind nicht an eine Europa-Norm gekoppelt.

Am 13.102017 halfen Michaela Liebich, Bettina Treffehn, Harald Belz und Horst Treffehn zahlreichen Kids, Frau Stroisch und Frau Vitzthum vom VKJ beim Aufbau von zwei großen und sechs kleinen Hochbeeten im Young* in Essen-Altendorf. Diese wurden dann anschließend mit Obststräuchern, Zierpflanzen, Kräutern und Obstbäumen bepflanzt.
mehr lesen...

Wundertüte e.V. hat diese Aktion mit 800 Euro aus Spendengeldern finanziert.


© VKJ

Die Schule beginnt - Wundertüte hilft
August 2017
Die Schule beginnt und man muss mit einem alten Schulranzen der Geschwister, einem billig erstandenen Second-Hand-Tornister oder sogar mit einem Baumwollbeutel als Ranzenersatz den "Ernst des Lebens" beginnen?


© VKJ

In den VKJ-Kinderhäusern Kleine Riesen in Altendorf und Erlebniswelt in Altenessen fehlten einigen I-Dötzchen Tornister mit der erforderlichen Ausrüstung. Unser Vereinsmitglied Harald Belz überreichte am 28.08.2017 fünf nagelneue Schulstarter-Sets. VKJ-Geschäftsführerin Vera Luber freute sich über die Spende ebenso wie Saskia Bachert und Magdalena Quittek, das Leitungsteam aus dem VKJ-Kinderhaus Erlebniswelt.

Wir helfen da, wo Not ist. Und Not ist eben auch, wenn das Geld in den Familien nicht für einen Schultornister reicht. Die Kinder sollen mit der gleichen Ausstattung ins Schulleben starten wie Gleichaltrige aus besser situierten Familien.

Und die Kids? Die waren sich einig: "Mit so tollen Ranzen macht die Schule gleich doppelt Spaß!"


Unsere Projekte 2017

März 2017
Dank unserer treuen Dauerspender/innen und besonderer Spendenaktionen 2016 konnten wir auf der diesjährigen Mitgliedersammlung die Fortführung unserer Projekte beschließen.

Wir unterstützen auch in diesem Jahr weiterhin

  • das (ehemalige) Waisenhaus "Haus Lebensquell", jetzt nach rumänischer Definition eine "Behindertenwohngemeinschaft", da drei Kinder über 18 Jahre alt sind,
  • eine Familie in Dudestii-Noi (RO) durch Finanzierung der Fahrtkosten für die Kinder zur Schule, einen Lebensmittelzuschuss und Brennholz für den Winter,
  • drei AIDS-Waisen in Kenia, um ihnen eine ordentliche Verpflegung und Ausbildung zu ermöglichen,
  • die FLIZmobile in Essen durch Finanzierung des "FLIZmobil KinderKönigsTISCH" in Essen-Kray,
  • unsere Straßenkinder-Projekte (Cafe Basis, StepOut und Raum_58) durch Finanzierung abenteuer-pädagogischer Maßnahmen und Zuschüsse zur Verpflegung,
  • die Arbeit des "Vereins für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet" (VKJ) durch Mit-Finanzierung eines Erlebnisgartens in Essen-Altendorf und Kinderspielzeug für das Kinderhaus "Wirbelwind" in Essen-Katernberg,
  • das JugendhilfeNetzwerk Nord mit Akuthilfen für bedürftige Familien sowie die Finanzierung von Gruppenaktivitäten und
  • den "Sicheren Start" durch Einzelfallhilfen für junge Familien in besonderen Notlagen in unserer Region.

Unsere Tätigkeiten und Unterstützungsleistungen im vergangenen Jahr können Sie in unserem Transparenzbericht 2016 hier nachlesen.

Hinweis: Unsere Sachspendenbörse ist aufgrund der Flüchtlingskrise arg zusammengeschrumpft.

Wir benötigen aktuell gebrauchte, aber noch fahrtüchtige Damen-, Herren- und besonders Kinderfahrräder. Kleinere Reparaturen erledigen wir selbst und holen die Räder auch bei Ihnen ab, wenn Ihr Wohnort in unserer Region liegt!


Umweltschutz hilft unseren Kindern
Januar 2017
Was Umweltschutz und Hilfe für Kinder gemeinsam haben, werden Sie sich sicherlich fragen. Antwort: Spenden statt Bezahlen für Plastiktüten!

In den kommenden zehn Jahren soll der Verbrauch von Plastiktüten unserer Umwelt zuliebe fast halbiert werden. Zu diesem Zweck werden Tüten seit Juli 2016 nur noch gegen Entgelt an Verbraucher abgegeben.

Der Filialleiter der farma-plus Apotheke in Essen-Katernberg, Sebastian Stöber (Bild rechts), hatte die Idee, statt der 10 Cent für eine Tüte die Kundinnen und Kunden um eine Spende für einen guten Zweck zu bitten.

Seit diesem Monat stehen Spendenboxen an den drei Kassen in der Ückendorfer Str. 49. Gespendet wird auf Wunsch von Sebastian Stöber für unsere Projekte in der Region. Wir sind mal gespannt, wie die Kundschaft reagiert. Toll finden wir aber die Idee, den sinnvollen Umweltschutzgedanken mit sozialem Engagement zu verbinden und freuen uns auf das Ergebnis der Hilfsaktion.


Weihnachts-Aktion: Kaiserwetter und Rekordergebnis

Dezember 2016
Dank tollen Winter-Wetters und vieler Spenden haben wir in diesem Jahr ein Rekordergebnis zugunsten des Weihnachtsfestes für Essener Straßenkinder erzielt.

Unser Spiel "Spenden und Gewinnen" auf dem Haarzopfer Weihnachtsmarkt war in diesem Jahr dank vieler schöner Preise (d. h. Sachspenden) mal wieder sehr attraktiv.

Viele Hundert Besucher/innen suchten Ihre Chance und haben uns - auch dank vieler verkaufter Bastelarbeiten unserer Vereinmitglieder/innen - eine bisher nie erzielte Spendensumme in Höhe von 800 Euro beschert!

Da in diesem Jahr mehr Kinder und Jugendliche im Cafe "Basis" Weihnachten feiern, kommt die Spende gerade zur rechten Zeit.


Der Essener LEGO-Shop spendet für unsere Kinder

Oktober 2016
Das war eine Überraschung für uns - jedes Jahr spendet der LEGO-Shop Essen für ein mildtätiges Kinderhilfs-Projekt.

In diesem Jahr ist die Wahl auf Wundertüte e.V. gefallen. Über die Spende in Höhe von 1.000 Euro haben wir uns riesig gefreut!

Wir werden das Geld zweckbestimmt für hilfsbedürftige Kinder und ihre Familien in unserer Region verwenden.


Heiße Sache: Die 12. Kinder-Trike-Ausfahrt
August 2016
Heiße Öfen und und Saunatemperaturen – einen ziemlich warmen Sonntag erlebten die Teilnehmer/innen der Kinder-Trike-Ausfahrt 2016 am Sonntag, den 28. August, auf der Fahrt durch den Essener Süden.

30 Kinder unserer Projektpartner, dem KPN, der Suchthilfe Essen und des JHN, konnten sich eines der 117 Trikes aus dem In- und nahen Ausland zur Mitfahrt aussuchen.

Die Organisation durch Gabi Thomeyer mit Unterstützung der Feuerwehr, der Polizei Essen und dem Polizei-Motorradclub „Blue Knights“ klappte wieder prima. Bei der Feuerwehr in Essen-Heidhausen erwarteten die Kinder und ihre Angehörigen wieder Mitglieder der

German Garrisson der 501st Legion in echten Star-Wars-Kostümen – ein ideales Selfie-Motiv.

Für die Kids gab es kostenlos Eis am Eiswagen von Marco-Eis – ein echter Renner an diesem Tag! Zum Schluss gab es für jedes Kind noch ein kleines Geschenk. Alle Teilnehmer/innen konnten sich am Grill oder am Kuchenbuffet stärken, bevor es am Nachmittag wieder zurück zum Startpunkt Essener Klinikum ging.

Der kleine Marc fasste den heißen Sommertag zutreffend zusammen: „Echt cool“!


60 Frauen stricken acht Stunden lang für den guten Zweck

Mai 2016
Das Fachgeschäft "Maschen-Fantasie" aus Essen-Rüttenscheid hatte zu einer großen Strick-Aktion aufgerufen: Ein Teil des Ergebnisses des Handarbeit-Marathons wurde auch an unseren Verein gespendet.

Bei einem großen Stricktreff im Saal der evangelischen Gemeinde sammelte das Team um Inhaberin Gudrun Wöhler insgesamt ca. 600 Strickwaren (Socken, Schals, Mützen, Schuhe usw.). Fünf Kartons erhielten wir am 6. Mai, die wir an bedürftige Kinder über unsere Projektpartner in der MEO-Region verteilen werden.


© Stefan Arend / Funke Foto Services
Mehr lesen zur Aktion...

Zu Gast beim KinderTisch in Essen

April 2016
Am 13. April besuchte unser Vorsitzender Horst Treffehn den KinderTisch der FLIZmobile in der Essener Innenstadt.

Anlass war die nun schon vierjährige gute Zusammenarbeit mit dem Projekt, das mit mittlerweile über 10.000 Euro von Wundertüte e.V. mitfinanziert worden ist.

An diesem Tag gab es neben gesundem und leckeren Essen auch wieder viele begleitende Angebote für Groß und Klein.

An diesem Tag bemalten die Kinder kleine Tontöpfe und pflanzten anschließend Blumen. Daneben begann der "Upcycling-Kurs" für die Älteren, in dem unter Anleitung eines afrikanischen Schneiders mithilfe von Nähmaschinen aus alten Stoffen neue Kleidung hergestellt wird.

Es war schön zu sehen, wie friedlich und zufrieden Kinder und Eltern verschiedener Nationen zusammen waren, redeten und Unterstützung durch die engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen erhielten.

Die Kinder der FLIZmobil Kinder- und FamilienTISCHe hatten ein"Dankeschön"-Geschenk für unsere Vereinsmitglieder und Spender/innen vorbereitet. Wir konnten an diesem Tag im wahrsten Sinne des Wortes erleben, dass unsere Unterstützung hier am richtigen Platz ist.


Beschlüsse der Mitgliederversammlung 2016

Februar 2016
Dank unserer treuen Dauerspender und einzelner besonderer Spendenaktionen 2015
(s. u.) konnten wir auf der diesjährigen Mitgliedersammlung neben der Fortführung unserer bisherigen auch neue Projekte beschließen.

Wir unterstützen auch 2016 weiterhin das "Haus Lebensquell" und eine Familie in Dudestii-Noi (RO), drei AIDS-Waisen in Kenia, das Straßenkinder-Projekt (Cafe Basis und StepOut), die Arbeit des VKJ, KPN, JHN, Raum_58 und des "Sicheren Starts" in der Region.

Nicht mehr erforderlich ist unsere Unterstützung des Kindergartens in Rumänien, da die EU entsprechende Fördermittel zur Verfügung gestellt hat. Neu ist die Unterstützung einer Aktion des SkF, die Vereinsvormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge übernommen hat, und die Übernahme von zehn "Frühstücks-Patenschaften" des Vereins "Zug um Zug e.V.".

Hinweis: Wir haben die Projektinformationen auf unserer Homepage aktualisiert. Nähere Informationen zu den vorgenannten Projekten finden Sie hier.


Weihnachts-Spendenaktion zugunsten Essener Straßenkinder

Dezember 2015
Global denken - lokal handeln! Das ist schon berufsbedingt das Motto der Mitarbeiter/innen der VON ESSEN Bank.

Getreu diesem Motto, dass jeder Einzelne von uns auch im Kleinen Menschen vor unserer Haustüre helfen kann, hatte die Leiterin des Teams "After Sales", Inga Stein, zu Spenden für unser Straßenkinder-Projekt aufgerufen.

Diesem Aufruf folgten die etwa 350 Mitarbeiter/innen der VON ESSEN Bank gerne und so kamen bei der Sammlung 1.394 Euro für den guten Zweck zusammen!

Wir danken allen Spender/innen ganz herzlich! Die Kinder und Jugendlichen werden sich sehr über die Spende freuen.

Der Verein auf dem Haarzopfer Weihnachtsmarkt 2015

Dezember 2015
Trotz Unwetterwarnung vor stürmischem Wind waren wir am 6. Dezember auf dem Haarzopfer Weihnachtsmarkt mit einem Tombola- und Infostand vertreten.

Das Wetter spielte dann doch mit und es kamen viele Besucher, um bei unserer Aktion "Spenden und gewinnen" mitzumachen. Neben Selbstgebasteltem von unseren Vereinsfrauen gab es durch Sach- und Geldspenden viel zu gewinnen. Den Hauptpreis, ein Herrenfahrrad, gewann der kleine Felix und die Freude war riesig!

Darüber hinaus hatten "der Grieche" in Haarzopf, das Restaurant Pandosia, die Goldschmiede Auth und das Restaurant Haferkamp die obersten Preiskategorien gesponsort.

Gesammelt haben wir auch in diesem Jahr wieder für die Weihnachtsfeier des Cafe "Basis", der Anlaufstelle für Straßenkinder in Essen. Der stolze Erlös der Aktion: 620 Euro!


Wieder ein voller Erfolg: 11. Kinder-Trike-Ausfahrt
August 2015
Am 30.08.2015 fand die diesjährige Kinder-Trike-Ausfahrt in Essen statt. Bei schönstem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen hatten sich knapp 120 Triker/innen aus nah und fern zusammen gefunden, um ca. 90 kranken und bedürftigen Kindern und Jugendlichen einen tollen Tag zu bereiten.

Und das ist ihnen gelungen! Wie jedes Jahr von dem Polizei-Motorrad-Club "Blue Knights", der Polizei und einem Rettungswagen der Essener Feuerwehr begleitet, fuhr der Trike-Korso mit ca. 30 Kindern vom KPN, der Suchthilfe Essen und des JHN vom Essener Uni-Klinikum durch den Essener Süden. In Mülheim-Mintard gab es von der Polizei für jedes Kind einen Polizei-Bären.

Den Abschluss gestalteten bei der Feuerwehr in Essen-Heidhausen "die üblichen Verdächtigen": Die Mitglieder der German Garrisson der 501st Legion, in echten Star-Wars-Kostümen, der Clown LIAR und der Eiswagen von Marco-Eis, der den Kindern in der Hitze kostenlos Eis spendierte. Darüber hinaus sorgten in diesem Jahr die Silvanas und Reiner Kavalier für das musikalische Rahmenprogramm.

Unser Dank gilt auch in diesem Jahr allen engagierten Triker/innen, den "Blue Knights", der Feuerwehr und den eingesetzten Polizeibeamten sowie Gabi Thomeyer.


Schulstarter-Kits zur Einschulung
August 2015
Am 12. August beginnt für die meisten Erstklässler in NRW ein neuer Lebens- und Lernabschnitt. Leider können nicht alle Eltern das Geld für die notwendige Ausstattung ihrer Kinder aufbringen.

Mit unserem neuen Kooperationspartner, dem VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e. V., haben wir zehn Schulstarter-Kits für bedürftige Kinder finanziert, die Ende Juli gemeinsam mit dem VKJ an I-Dötzchen aus Essen-Schonnebeck, -Kray und -Dellwig verteilt wurden.
Zu einem Schulstarter-Kit gehören ein Tornister, Federmäppchen, Buntstifte, Füllfederhalter, Schreibhefte, ein Turnbeutel und die klassische Schultüte gefüllt mit Süßigkeiten.

mehr lesen...


Berufskolleg Mitte der Stadt Essen engagiert sich für Wundertüte e.V.
Mai 2015
Aus Anlass des Projekttages anlässlich des 50jährigen Bestehens am 2. Juni 2015 setzen die Schüler/innen des BKM ein Zeichen für mehr Menschlichkeit. Sie unterstützen unseren Verein durch viele Aktionen.

Einige Partner des BKM haben bereits unter dem Stichwort „BKM“ auf das Konto unseres Vereins gespendet. U. a. stellt das Porsche-Zentrum Essen am Projekttag ein Fahrzeug zur Verfügung unter dem Motto „Probesitzen im Porsche für die Wundertüte“. Auch die Schüler/innen werden z. B. durch Präsentationen und den Verkauf von Süßigkeiten helfen.

Der Spendenerlös soll Kindern und Familien in Not in Essen helfen. Wir hoffen auf einen schönen und erfolgreichen Tag!

Update August 2015:

Die Aktion des BKM hat durch das tolle Engagement der Schüler/innen und Frau Niegl, von Sponsoren und des Fördervereins des BKM einen Erlös in Höhe von 608 Euro erbracht!
Wir danken allen Beteiligten!


Pferde-Auktion zugunsten Wundertüte e.V.
Februar 2015
Dass alles Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde liegt, ist ja weithin bekannt, dass Pferde aber mittelbar auch hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen Glück bringen, ist für unseren Verein neu.

© NRZ

Ulla von Bormann und Thomas Blass vom Gestüt Rahmannshof in Essen-Überruhr werden am 28.04.2015 eines ihrer Jungpferde zugunsten unseres Vereins versteigern. Auf der nunmehr schon 4. Springpferde-Auktion des Gestüts werden Zuchtstuten und international erfolgreiche Springpferde versteigert. Die NRZ hat am 25.04.2015 einen Artikel über unseren Verein und die Auktion veröffentlicht. Ersteigert werden kann der dreijährige Wallach "Surprise", der einen sehr guten Stammbaum mit erfolgreichen Eltern hat.

Update 28.04.2015:
Bei der Springpferde-Auktion wurde für "Surprise" ein Preis von 6.500 Euro erzielt! Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung durch Ulla von Bormann und Thomas Blass. Wunschgemäß werden wir den Erlös für unsere Straßenkinder-Projekte verwenden.


Essener FLIZmobile machen weiter
Januar 2015
Das Projekt des SkF Essen ist jedes Jahr auf Sponsoren angewiesen, um Kindern und Familien aus sozial schwierigen Verhältnissen in Essen auch im folgenden Jahr Kochaktionen anbieten zu können.


Das Teil-Projekt in der Essener Innenstadt "KinderTISCH“ ist 2015 durch Spender sowohl hinsichtlich der Lebensmittel als auch der pädagogischen Betreuung durch Stadt-Mitarbeiter und Honorarkräfte gesichert. Der „FamilienTREFF“ in Überruhr ist in diesem Jahr eingestellt worden, weil immer weniger Kinder zum Essen kamen.
Das Teil-Projekt in Essen-Kray „FamilienTISCH“ war 2015 noch nicht gesichert. Mit Hilfe unserer Unterstützung in Höhe von 3.500 Euro wird auch 2015 in Kray wieder regelmäßig "zu Tisch" gebeten!


10. Kinder-Trike-Fahrt
September 2014
Ende gut - alles gut! Das war das Fazit der Jubiläums-Tour der von Gabi Thomeyer organisierten Kinder-Trike-Tour 2014. Eine Ausfahrt, die mit vielen Hindernissen begann: Erst am Donnertag vor der Fahrt kam das Okay von den Behörden, da wegen des Pfingststurms Ela viele Straßen in Essen noch nicht freigegeben waren.


Gekommen waren anlässlich der Jubiläums-Fahrt knapp 130 Triker aus Deutschland und den Niederlanden, um den ca. 100 Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der Polizei und Feuerwehr Essen und dem Polizei-Motorrad-Club "Blue Knights" einen unvergesslichen Tag zu bereiten. Von unseren Projektpartnern (KinderPalliativNetzwerk, JugendhilfeNetzwerk Nord und der Suchthilfe Essen) waren diesmal 35 Kinder/Jugendliche dabei.

Gestartet wurde wie im Vorjahr im Essener Uni-Klinikum. Am ersten Stopp am Flughafen Essen-Mülheim erhielt jedes Kind von der Polizei einen Polizei-Bären. Gegen Mittag erwartete die Biker die Freiwillige Feuerwehr in Essen-Heidhausen mit Würstchen, Steaks und selbstgebackenem Kuchen. Ein besonderer Höhepunkt waren die Mitglieder der German Garrisson der 501st Legion, die in echten Star-Wars-Kostümen Kinderaugen zum Leuchten brachten. "Stammgäste" wie der Clown LIAR und der Eiswagen von Marco-Eis sorgten für gute Stimmung bzw. das leibliche Wohl der Kinder.

Anlässlich des Jubiläums und als Dankeschön verlieh Gabi Thomeyer den Verantwortlichen der Essener Feuerwehr, den "Blue Knights" einen Pokal und jedem Triker bzw. jeder Trikerin einen Orden.




WDR-Lokalzeit Münster vom 08.09.2014

Unser Dank gilt auch in diesem Jahr allen engagierten Triker/innen, den "Blue Knights", der Feuerwehr und den eingesetzten Polizeibeamten sowie Gabi Thomeyer.

Restcent-Spende der Mitarbeiter/innen der Kliniken Essen-Mitte
Juli 2014
Aus dem kleinen Engagement jedes Einzelnen kann eine große Sache werden - das haben die Mitarbeiter/innen der Kliniken Essen-Mitte wieder bewiesen!


Innerhalb eines Jahres haben die Frauen und Männer auf die Restcents ihrer Nettogehälter verzichtet, um die Projekte unseres Vereins zu unterstützen. Dabei sind 1.950 Euro zusammen gekommen! Wir sagen herzlich DANKE.

 


Mitgliederversammlung 2014

April 2014
Aufgrund stabiler bis guter Spendeneingänge im vergangenen Jahr können wir unsere Projekte auch in diesem Jahr unterstützen.

Die Beschlussfassung auf unserer diesjährigen Mitgliedersammlung fiel allen Teilnehmern leicht. Dank solider Kassenlage werden wir unsere Hilfe auch in diesem Jahr fortführen. Konkret bedeutet dies die Unterstützung für

  • das Haus Lebensquell und
  • die Kindergärten in Dudestii-Noi/Rumänien,
  • die Familie am Bahngleis in der Nähe von Temesvar/Rumänien
  • die AIDS-Waisen in Kenia
  • die Arbeit des JugendhilfeNetzwerks Nord in Essen
  • den Geschwistertreff des KinderPalliativNetzwerks
  • die Verpflegung der Jugendlichen im RAUM_58 in Essen und
  • die Straßenkinder-Projekte in Essen

Da die Finanzierung der "Fliz-Mobile im Quartier" für 2014 gesichert ist, werden wir bei Bedarf im nächsten Jahr unsere Unterstützung fortführen.

Wir danken allen Spender/innen, die unsere Hilfe ermöglicht haben bzw. ermöglichen!


Kicker für Familienschule des SkF in Essen
März 2014
Keine Verwendung mehr für den Kicker im Keller? Für Familie E. aus Haarzopf keine Frage - das Spielgerät wird nicht entsorgt, sondern gespendet!


So konnten wir der Familienschule des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) im Förderturmhaus 2 durch unsere Sachspendenbörse einen neuwertigen "DFB-Kicker U 21" übergeben.

Die Freude war bei Mitarbeiter/innen und Kindern groß und neue "Mini-Bolzplatz" wurde sofort ausprobiert.

Falls auch Sie gut erhaltene Haushaltsgeräte, Töpfe, Besteck, Geschirr, Bettwäsche, Bettdecken, Kopfkissen usw. oder Fahrräder für Kinder und Erwachsene haben, nutzen Sie unser entsprechendes Formular.


Armut im Ruhrgebiet nimmt zu

Dezember 2013
Traurige Nachrichten zu Weihnachten - das Ruhrgebiet verarmt immer mehr, wie der "Bericht zur regionalen Armutsentwicklung 2013" belegt.

Jeder fünfte Essener lebt in Armut, fünf Jahre zuvor lag die Armutsquote bei 12,6 Prozent. Besonders betroffen sind die Minderjährigen, sie haben weniger Chancen für einen fairen Start ins Leben. Mehr lesen ...

Diese Studie zeigt einmal mehr die bedauerliche Notwendigkeit unserer Familienhilfe für benachteiligte Kinder und deren Familien sowie der Unterstützung der Straßenkinder-Projekte in der MEO-Region.


Es weihnachtet(e) sehr

Dezember 2013
In diesem Jahr hat es geklappt - Petrus hatte ein Einsehen und wir waren auf dem Haarzopfer Weihnachtsmarkt mit einem Infostand vertreten.

Großen Spaß hatte Jung und Alt bei der Aktion "Spenden und Gewinnen" - dem Erfühlen von Korken und vielen attraktiven Preisen. Unsere Vereins-Frauen boten selbstgemachten Limoncelli, Eier- und Quittenlikör, Selbstgebackenes und -gebasteltes feil.

Mit dem Erlös der Aktion in Höhe von 614 Euro wird auch dieses Jahr wieder die Weihnachtsfeier im Cafe Basis für Essener Straßenkinder unterstützt.

 


Kinder-Trikefahrt 2013

September 2013
Sonne, Benzingeruch und Wind um die Nasen - das wurde kranken und hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen bei der 9. Kinder-Trikefahrt am 01. September 2013 geboten! Gaby Thomayer und ihre Triker-Freundinnen und -Freunde aus dem In- und Ausland hatten auch in diesem Jahr einen erlebnisreichen Ausfug der besonderen Art organisiert.

Gestartet wurde um 10:45 Uhr am Parkplatz vor dem Operativen Zentrum im Klinikum Essen. In diesem Jahr fuhren u.a. 14 vom KinderPalliativNetzwerk betreute Kinder und fünf Jugendliche aus dem StepOut mit. Von Polizisten auf Motorrädern sowie Mitgliedern des Polizei-Motorradvereins "Blue Knights" begleitet fuhren die Kinder in einem Korso von ca. 113 Trikes durch den Essener Süden. Auf einem Parkplatz an der Mintarder Straße in Mülheim erhielt jedes Kind von der Polizei einen kleinen "Polizei-Bären" und eine Polizei-Kelle. Danach gings weiter zur Freiwilligen Feuerwehr in Essen-Heidhausen.

Dort erwartete die Kinder und ihre Angehörigen Leckeres vom Grill und ein Kuchenbuffet. Für Spaß sorgte unter anderem der Clown LIAR und eine Hüpfburg. Für die musikalische Unterhaltung sorgten wie im Vorjahr "Migenda & Friends" und eine Live-Tanz-Vorführung der Disco-Dance-Abteilung der Tanzschule Lentz machte den Anwesenden richtig "Dampf". Zum Schluss gab es für alle Kinder als Erinnerung an diesen schönen Tag ein Umhängetasche und einen Kaffee-Pott mit Logo der Kinder-Trikefahrt.

Mehr Fotos gibts hier!

Unser Dank gilt auch in diesem Jahr allen engagierten Triker/innen, den "Blue Knights", der Feuerwehr und Polizei.


Jubiläums-Spendenaktion der Firma tekmar

Juli 2013
Anlässlich ihres 50jährigen Bestehens hatte der Geschäftsführer der Firma tekmar Regeltechnik mit Sitz in Essen-Kupferdreh, Dr. Eberhard Fries, beschlossen, statt Geschenken alle geladenen Geschäftspartner um eine Spende zugunsten von Wundertüte e.V. zu bitten!

Viele Unternehmen und Privatpersonen folgten diesem Aufruf. Der Erlös in Höhe von über 3.000 Euro geht auf Wunsch der Geschäftsleitung zugunsten unserer Projekte im Raum Essen. Danke!


v.l.n.r. Jürgen Liebich und die Eheleute Fries


Erste größere Sachspenden-Übergabe an das JHN

April 2013
Die im Dezember 2012 gestartete Sachspenden-Börse für unsere Projekt-Partner ist gut gestartet.

Dank vieler Spender/innen konnten wir dem JugendhilfeNetzwerk Nord vier gut erhaltene und verkehrstaugliche Fahrräder und eine komplette PC-Anlage übergeben.

Darüber hinaus haben wir an den SkF schon Waschmaschinen, Fernseher, Handys, Wasserkocher, Fussbälle, Roller und weitere Fahrräder für bedürftige Kinder und deren Familien vermittelt. Wir suchen weiterhin gut erhaltene Sachspenden!!!

 


Renommierte Künstlerin engagiert sich für Straßenkinder

Januar 2013
Anlässlich des aktuellen Programms "Wundertüte" des Varietes GOP in Essen präsentiert die international renommierte Künstlerin Ekaterina Moré die Ausstellung "Magic Moments".

In ihrer Malerei beschäftigt sich Ekaterina Moré mit der sinnlichen und selbstbewussten Frau in der modernen Welt. Die Figuren auf den Bildern sind stark stilisiert. Moré orientiert sich am Art Deco, verarbeitet aber auch Stilelemente der westlichen Pop-Art.

Vom 4. Januar bis 3. März 2013 werden begleitend zur Ausstellung im GOP handsignierte Drucke von Ekaterina Moré zum Verkauf angeboten. 50 Prozent des Erlöses gehen an Wundertüte e.V.!

Die Spende geht auf Wunsch von Frau Moré zugunsten unserer Straßenkinderprojekte der Suchthilfe Essen gGmbH und RAUM_58.

Wir drücken die Daumen, dass viele der schönen Drucke verkauft werden....


Akrobatin mit dem roten Band

WDR Lokalzeit vom 31.01.2013
Artikel im Lokalkompass vom 01.02.2013

Kinder-Trike-Fahrt 2012

September 2012
Unvergesslich sollte sie werden - die Kinder-Trike-Fahrt 2012 - und sie ist es für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen geworden! Gabi Thomayer und ihre Triker-Freundinnen und -Freunde aus dem In- und Ausland (die weiteste Anreise hatten Triker aus der Schweiz und Dänemark) fuhren auch dieses Jahr wieder mit kranken Kindern durch Essen.

Am 02.09.2012 um 11:00 Uhr ging es für 15 vom KinderPalliativNetzwerk betreute Kinder und sechs Jugendliche aus dem StepOut am Burger King an der Gladbecker Straße los: Auf einem Zwischenstop auf dem Messe-Parkplatz an der Lilienthalstr. erhielt jedes Kind einen "Polizei-Bären". Von Polizisten auf Motorrädern sowie Mitgliedern des Polizei-Motorradvereins "Blue Knights" begleitet fuhren die Kinder in einem Korso von 109 Trikes durch den Essener Süden zur Freiwilligen Feuerwehr in Essen-Heisingen.
Dort erwartete die Kinder und ihre Angehörigen Leckeres aus der "Gulasch-Kanone" und ein Kuchenbuffet. Viel Spaß verbreitete unter anderem der Clown LIAR, mittlerweile eine Instititution bei Kinder-Trike-Fahrten. Für die musikalische Unterhaltung sorgten "Migenda & Friends" und eine Live-Vorführung der "Hot Boots" aus Bocholt. Zum Schluss gab es für alle Kinder als Erinnerung an diesen schönen Tag ein T-Shirt.

Rührend war wieder die Fürsorge der "harten Kerls" für die Ihnen anvertrauten Kinder! Unser Dank gilt allen engagierten Triker/innen, den "Blue Knights", der Feuerwehr und Polizei.


Die Organisatorin Gabi Thomeyer (2. von links)

Ausschnitte von der Tour auf YouTube finden Sie hier.

Neue Projekte 2012

März/Mai 2012

Die diesjährige Mitgliederversammlung hat bei den Vorstandswahlen den bisherigen Vorstand bestätigt. Wir sind der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft " beigetreten und uns ist das Siegel von Transparency verliehen worden. Darüber hinaus wurden - auch aufgrund der guten Spendensituation - drei neue Projekte in Essen beschlossen:

Wir unterstützen seit März die Arbeit der Essener Tafel, konkret durch die Finanzierung der drei Essener "Flizmobile" in Höhe von 150 Euro monatlich. Die Mitarbeiter/innen sorgen in der Essener Innenstadt, in Kray und Überruhr durch Kochaktionen für eine gesunde Mahlzeit von 100 Klein- und Grundschulkindern.

Die Notschlafstelle „RAUM_58“ für Jugendliche in der Essener Innenstadt bietet jungen Menschen, die ganz oder teilweise auf der Straße leben, ein Bett für die Nacht und darüber hinaus die Möglichkeit, zu essen, ihre Kleidung zu waschen und mit Sozialarbeiter/innen Wege aus ihrer Situation zu finden. Für die Verpflegung der Jugendlichen sind die Verantwortlichen des "RAUM_58" auf Spenden angewiesen. Wundertüte e.V. steuert seit März 2012 monatlich 100 Euro zu den Verpflegungskosten für die Kinder und Jugendlichen bei.

Im Bereich der Familienhilfe arbeiten wir seit März 2012 eng mit dem Jugendhilfenetzwerk Nord (JHN) zusammen. Die 45 hauptamtlichen Mitarbeiter/innen sind täglich in den Stadtteilen Katernberg, Karnap, Vogelheim, Schonnebeck, Stoppenberg und Altenessen direkt vor Ort und unterstützen fast ausschließlich Hartz-4-Familien. Wundertüte e.V. unterstützt mit monatlich 100 Euro die Arbeit des JHN für "Akut-Hilfemaßnahmen", z. B. wenn die Ernährung eines Kindes aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht möglich ist oder wenn es an dringend benötigter Bekleidung fehlt.


Louis sammelt für Straßenkinder in der MEO-Region

Januar 2012

Plätzchenbacken macht Spaß - und kann Gutes bewirken! Das dachte sich wohl der neunjährige Louis Pannenbäcker aus Essen-Schönebeck und startete mit Hilfe seiner Oma sein persönliches Hilfsprojekt.

Louis und seine Oma haben im Dezember 2011 tagelang Weihnachtsplätzchen gebacken. Mit ausgedruckten Projekt-Infos von Wundertüte e.V. in der Hand verkaufte er die ca. 50 Tüten in der Nachbarschaft speziell für unser Straßenkinder-Projekt. So erzielte er einen Erlös in Höhe von 156,60 Euro!!!

Wir sagen ganz herzlich DANKE für diese tolle Spendenaktion!

Benefiz-Silvesterparty 2011/2012 zugunsten Wundertüte e.V.

Januar 2012

Die von Freunden und Förderern unseres Vereins veranstaltete Silvester-Party war wieder ein voller Erfolg!

Unter dem Motto "Hüttenzauber" hatten sich knapp 70 Personen in der Ruderriege Mark am Essener Baldeneysee zusammen gefunden. Das Buffet wurde von den Teilnehmer/innen und unserem Partner, der Bäckerei Peter gesponsort. Die Stimmung war prima und beim "Hüttendreikampf" kam viel Spaß auf.

Für unseren Verein erzielten die Veranstalter/innen einen Erlös von rund 1.000 Euro!

Weihnachtsbrief aus Kenia

Dezember 2011

Schwester Luise Radlmeier hat uns wieder einen Bericht über die Situation der Waisenkinder in Kenia geschickt.

Schwester Luise hatte in diesem Jahr einen Unfall, bei dem sie sich mehrere Wirbel brach und in Deutschland operiert werden musste. Mittlerweile ist sie wieder wohlauf, der Unfall hat ihre Pläne zum Ausbau einer Schule für die älteren Kinder der Mission allerdings ins Stocken gebracht.

Darüber hinaus berichtet sie über einige Einzelschicksale ihrer Schützlinge, die wieder zeigen, wie wichtig die Finanzierung ihrer Arbeit, die Wundertüte e.V. mit drei Patenschaften unterstützt, ist.

Lesen Sie Ihren kompletten Weihnachtsbrief 2011 ...


© thika-hilfe.de

Wundertüte e.V. auf dem Weihnachtsmarkt

Dezember 2011
Am 2. Advent waren wir wieder auf dem Haarzopfer Weihnachtsmarkt mit einem Aktions- und Infostand vertreten.

Der Wettergott war uns hold, der Markt dadurch gut besucht und unser Spiel "Spenden und Gewinnen" wieder der Renner! Unsere Mädels hatten lustige Figuren gebastelt und so konnten wir durch das Spiel und den Verkauf - mehr als in den Vorjahren - 505 Euro für die Weihnachtsfeier im "Cafe Basis" für Straßenkinder in der MEO-Region überweisen!


Große Trike-Ausfahrt mit Kindern des KPN

August 2011
Gabi Thomayer und ihre Triker-Freunde aus dem In- und Ausland haben auch dieses Jahr wieder eine Ausfahrt für schwerstkranke Kinder organisiert.

Am 28.08.2011 um 11:00 Uhr ging es für zehn vom KinderPalliativNetzwerk betreute Kinder am Mülheimer Flughafen los: Zunächst erhielt jedes Kind einen "Polizei-Elefanten" und von 16 Polizisten auf Motorrädern und Streifenwagen begleitet fuhren die insgesamt 65 Kinder in einem Korso von 97 Trikes eineinhalb Stunden durch den Essener Süden zur Freiwilligen Feuerwehr in Essen-Heidhausen.

Dort erwartete die Kinder und ihre Angehörigen Leckeres vom Grill und Kuchenbuffet. Für viel Spaß sorgten ein Clown, Walking Acts und eine Live-Vorführung des taubstummen Supertalent-Tänzers Tobias Kramer. Zum Schluss gab es für alle Kinder Geschenke und ein T-Shirt.

Unser Dank gilt allen engagierten Triker/innen, der Feuerwehr und der Polizei.

Überschattet wurde der Tag durch den Tod eines fünfjährigen Mädchens, das an den Folgen ihrer schweren Krankheit verstarb. Wir gedenken der kleinen Paula.


Die Organisatorin Gabi Thomeyer und Andreas Lischka (mitte) vom KPN


RWE-Mitarbeiter/innen spenden 500 Euro für Straßenkinder

Januar 2011
Ein Jahr lang hatten die Mitarbeiter/innen der RWE Deutschland AG am Standort Essen in die sog. "Restcentkasse" für soziale Zwecke eingezahlt.

Am 19.01.2011 übergaben Susanne van Balen und die Betriebsratsvorsitzende der RWE Deutschland AG, Dominique Borret, Wundertüte e.V. einen Scheck über 500 Euro für unser Straßenkinderprojekt. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich für diese Spende!


Jahresrückblick 2010


Dezember 2010
Die Unterstützung für unsere Projekte in Rumänien und Deutschland, hier insbesondere das KinderPalliativNetzwerk, das Straßenkinder-Projekt und die regionale Familiehilfe, haben wir auch in diesem Jahr weitergeführt.

  • Die Schützlinge von Schwester Chiquita im Haus Lebensquell sind wohlauf. Zum laufenden Unterhalt des Hauses haben wir 3.000 Euro beigesteuert.
  • Der Ganztages- und Halbtageskindergarten in Dudestii-Noi wurde weiterhin von Ihren Spendengeldern monatlich in Höhe von 250 Euro unterstützt.
  • Die drei Kinder der "Bahngleis-Familie" werden nach Schließung ihrer alten Schule nun in Jimbolia unterrichtet und wohnen dort im Internat. Wir finanzierten die erforderlichen ärztlichen Untersuchungen, Kleidung und Schulmaterial. Zukünftig übernehmen wir die Fahrtkosten und einen Lebensmittelzuschuss in Höhe von 70 Euro monatlich. Im Herbst haben wir für 400 Euro das Winter-Brennholz gekauft.
  • Wir haben die Freizeitaktivitäten der Kinder im StepOut auch in diesem Jahr mit 350 Euro unterstützt und Kosten für die kinder- und jugendpsychotherapeutische Gruppe in Höhe von 1.100 Euro übernommen.
  • Leider konnten wir am 05.12.2010 aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht auf dem Weihnachtsmarkt in Essen-Haarzopf vertreten sein. Die Weihnachtsfeier für obdachlose Kinder und Jugendliche im "Cafe Basis" ist aber dank einer Spende der Kliniken Essen-Mitte in Höhe von 400 Euro auch in diesem Jahr gesichert!
  • Unsere Anschub-Finanzierung zum Aufbau eines Geschwistertreffs hat dank des Engagements insbesondere der ehrenamtlichen Mitarbeiter des KinderPalliativNetzwerks (KPN) nun Früchte getragen: In diesem Jahr haben regelmäßig Treffen von Kindern, deren Geschwister sterbenskrank sind, stattgefunden.
  • Für die vom KPN betreuten Familien haben wir Einzelfallhilfen geleistet, z. B. die Finanzierung von Kleidung für ein achtjähriges Mädchen, dass an einem Hirntumor erkrankt ist und durch die Chemotherapie stark zugenommen und nun keine Kleidung für einen Klassenausflug hatte.

Wundertüte e.V. unterstützt Erdbebenopfer auf Haiti

16.01.2010
Mehrere Erdbeben haben am 12.01.2010 innerhalb weniger Minuten den verarmten Karibikstaat Haiti erschüttert. Zur Zeit kann niemand sagen, wieviel Menschen auf Haiti gestorben sind, man geht von Zehntausenden aus. Das Erdbeben ist das schlimmste, das den Inselstaat seit 240 Jahren erschüttert hat. Unter den Opfern befinden sich auch tausende Kinder.


© Foto: Getty
Wir haben reagiert und 1.000 Euro an den in Port-au-Price und Umgebung tätigen Verein "Kindernothilfe e.V." mit Sitz in Duisburg überwiesen, der sechs Hilfsprojekte in der Umgebung von Port-au-Prince betreut. Mit diesem Geld werden zunächst dringend erforderliche Lebensmittel für die Kinderheime gekauft. Nach der Soforthilfe sollen Spenden für den Wiederaufbau der betroffenen Region verwandt werden.
Spenden für die Opfer der Erdbeben-Katastrophe unter dem Stichwort "Haiti" werden an die Hilfsorganisationen vor Ort weitergeleitet!

Wundertüte auf dem Haarzopfer Weihnachtsmarkt

Dezember 2009
Petrus hatte es dieses Jahr nicht gut mit uns gemeint: Erst Wind, dass unser Infostand fast weggeflogen wäre und später auch noch sehr viel Regen! Der Stimmung unserer - in diesem Jahr weniger - Besucher (und des Nikolaus, vgl. Bild rechts) tat das aber keinen Abbruch!

Wie in den Vorjahren hatten unsere weiblichen Vereinsmitglieder Eierlikor und Limoncello selbstgemacht sowie Weihnachtskränze und Vogelfutter gebastelt. Aus dem Verkauf und unserem "Klassiker", der Tombola mit "Krabbelkiste", haben wir trotz der widrigen Umstände einen Erlös von 370 Euro erzielt, der auch in diesem Jahr wieder für die Ausrichtung der Weihnachtsfeier für Straßenkinder im Cafe "Basis" in Essen verwandt wird.


Sorge um Vladi aus dem "Haus Lebensquell"

Dezember 2009
Der 15jährige Vlad Aghiciuc, der seit 2000 im "Haus Lebensquell" gepflegt wird, verweigert seit einigen Wochen die Nahrung und wurde immer dünner. Ende September musste er ins Krankenhaus und hat wochenlang auf der Intensivstation gelegen.

Vladi hat seit Geburt zerebrale Kinderlähmung mit spastischer Lähmung von Armen und Beinen. Er kam aus einem Kinderheim zu Schwester Chiquita und konnte nur mit Flasche und speziellem Schnuller ernährt werden.

Seit Dezember liegt Vladi in der Kinderpsychatrie in Lugoj und wird dort gepflegt. Da er auch weiterhin nicht ausreichend Nahrung zu sich nimmt, steht es sehr schlecht um ihn.

Wir packen wieder für unseren Hilfstransport nach Rumänien

Oktober 2009
Wie in jedem Jahr bereiten wir unseren Hilfstransport für Rumänien vor. Wahrscheinlich im November werden wir Kinderkleidung, Spiele und Lebensmittel Richtung Temesvar senden.

Alle Spenderinnen und Spender, die Hilfsgüter für uns gesammelt haben, werden gebeten sich bei uns telefonisch oder per E-Mail zu melden. Was wir sammeln, erfahren Sie hier.

Sicher zur Schule mit "Wundertüte e.V."
September 2009
Die Regeln sind klar (und manchmal hart): Wessen Wohnort nur ein paar Hundert Meter unter den regulären zwei bzw. 3,5 Kilometer von der Schule entfernt liegt, hat keinen Anspruch auf den Anspruch des sog. "Schoko-Tickets".

So erging es auch einer alleinerziehenden Mutter mit fünf Kindern. Die Hartz-4-Empfängerin aus Essen, die von der Sozialpädagogischen Familienhilfe e.V. betreut wird, konnte die Kosten für die erforderlichen Tickets nicht bezahlen - Wundertüte e.V. sprang ein und zahlt für zwei Kinder, so dass die Jungs sicher zur Schule kommen!


Kindergartenkinder sagen "Danke"

August 2009
Schwester Chiquita Mischke überbrachte die Karte anlässlich ihres diesjährigen Deutschland-Aufenthaltes - den Dank der von Wundertüte e.V. seit 2004 unterstützten Kindergarten-Kinder in Dudestii-Noi.

Die Kinder im rumänischen Dorf Dudestii-Noi erhalten von unserer Unterstützung Lebensmittel und dringend benötigtes Lehrmaterial, das die Eltern nicht zahlen können. Die Kindergarten-Leitung hat in den letzten Jahren etwas von dem Geld zurück gelegt, so dass nun die maroden Spielgeräte ausgetauscht werden können.


AWD Stiftung Kinderhilfe unterstützt das "Haus Lebensquell"

Mai 2009
Im März hatten wir die AWD Stiftung Kinderhilfe um Unterstützung für die sechs schwerstbehinderten Waisenkinder im rumänischen "Haus Lebensquell" gebeten. Darauf hin hatte der Vorstand der AWD Stiftung Kinderhilfe beschlossen, die Lebensmittel für sechs Monate zu zahlen.

Die Unterstützung beläuft sich auf insgesamt 3.600 Euro. Am 18.05.2008 überreichte Stefan Hirtz den Scheck an unseren Vorsitzenden Horst Treffehn stellvertretend für die Heimleiterin Schwester Chiquita.


1. Spendenbox für Wundertüte e.V. in Essener Gaststätte


April/Juni 2009
Karola Klier-Niemann und Thomas Grochowski hatten die Idee, eine Spendenbox zugunsten hilfsbedürftiger Kinder in ihrer erst im Februar 2009 eröffneten Gaststätte "Weidenschänke" in Essen-Bedingrade aufzustellen.

Thomas Grochowski: "Wir hoffen, dass unsere Gäste neben Trinkgeld auch für Kinder spenden werden." Am 06.04.2009 wurde die eigens dafür angeschaffte Spendenbox übergeben und aufgestellt.

Schon nach einigen Wochen war die Spendenbox dank spendenfreudiger Gäste voll! Am 03.06.2009 konnten wir die Box leeren: Insgesamt 139,43 Euro kamen so für den guten Zweck zusammen! Vielen Dank Karola, Thomas und den Gästen der "Weidenschänke"!

Mitgliederversammlung 2009

März 2009
In diesem Jahr standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Einstimmig wurde der bisherige Vorstand bestätigt: Horst Treffehn als 1. Vorsitzender, Christian Pauli als 2. Vorsitzender, Michaela Liebich als Kassenwartin und Harald Belz als Kassenprüfer.

Darüber hinaus wurde im Wesentlichen die Fortführung unserer Projekte im In- und Ausland beschlossen (mehr zu den Projekten hier):

  • Unterstützung des Straßenkinder-Projektes in Essen
  • Unterstützung des "Haus Lebensquell" in Dudestii-Noi/Rumänien
  • Unterstützung des Ganztages- und Halbtages-Kindergarten in Dudestii-Noi
  • Hilfe für die "Bahngleis-Familie" in Temesvar/Rumänien
  • Patenschaft für drei AIDS-Waisen in Kenia

Wundertüte auf dem Haarzopfer Weihnachtsmarkt

Dezember 2008
Nunmehr schon traditionell waren wir am 07. Dezember 2008 auf dem Haarzopfer Weihnachtsmarkt mit einem Infostand vertreten, der wieder gut besucht war.

Neben Informationen zu in- und ausländischen Projekten von Wundertüte e.V. und unserem Klassiker, dem Spiel "Spenden und gewinnen", hatten unsere weiblichen Vereinsmitglieder selbstgemachten Likör und Vogelfutter angeboten.

Der Erlös in Höhe von 546 Euro (!) kommt auch in diesem Jahr wieder der Ausrichtung einer Weihnachtsfeier für Straßenkinder aus der Region Essen-Mülheim-Oberhausen im Cafe "Basis" zugute.

Weihnachtsgruß aus Kenia

November 2008
Schwester Luise Radelmeier, die Leiterin des u. a. von uns unterstützten Waisenheims in Juja, Kenia, hat Ihren Spenderinnen und Spendern einen Weihnachtsgruß übersandt, der auch die Situation in Kenia im Jahre 2008 eindrücklich schildert. Lesen Sie hier mehr.

10.000 Euro für das "Haus Lebensquell"

Oktober 2008
Die beiden Geschäftsführer der Bäckerei Peter aus Essen, Klaus und Bernd Peter, haben 10.000 Euro für das "Haus Lebensquell", das zuletzt in Finanzprobleme geraten war, gespendet! Die Peter Backwaren OHG hat in diesem Jahr den 2. Preis beim Initiativpreis der WAZ, NRZ und WGZ-Bank in der Kategorie "Soziales Engagement" in Höhe von 10.000 Euro gewonnen.

Das Preisgeld haben Klaus und Bernd Peter unmittelbar für die behinderten Waisenkinder von Schwester Chiquita in Dudestii-Noi, Rumänien, weiter gegeben. Das 1908 gegründete Unternehmen mit 250 Mitarbeitern sorgt sich in Essen seit Jahren um die Schulspeisung für 100 bedürftige Kinder an Hauptschulen, unterstützt die Essener Tafel und engagiert sich - wie Wundertüte e.V. - mit Geldspenden für drogenabhängige Jugendliche.


Damit niemend friert

September 2008
Der Winter naht - und damit auch ein Problem für die von uns betreute Familie in Temesvar: Der Kauf von Brennholz.

Die von uns finanzierte Fuhre Brennholz (LKW-Ladung, siehe Bild) kostete in diesem Jahr 435 Euro, 63 % mehr als noch 2005!! Die Unterstützung der Armen in Rumänien wird auch für uns immer schwieriger!


Mitgliederversammlung 2008

April 2008
Die diesjährige Mitgliederversammlung hat im Wesentlichen die Fortführung unserer Projekte im In- und Ausland beschlossen (mehr zu den Projekten hier):

- Unterstützung des Straßenkinder-Projektes in Essen
- Neu: Finanzierung eines Geschwistertreffs des KinderPalliativNetzwerks Essen
- Unterstützung des "Haus Lebensquell" in Dudestii-Noi/Rumänien
- Unterstützung des Ganztages- und Halbtages-Kindergarten in Dudestii-Noi
- Hilfe für die "Bahngleis-Familie" in Temesvar/Rumänien
- Patenschaft für drei AIDS-Waisen in Kenia


Zum Abschluss gabs eine Wundertüte...

Januar 2008
Am 31. Januar war es leider vorbei: Das Projekt "Vogelheimer Kinder im Aufwind" wurde offiziell mit einer kleinen Feier des Jugendamtes Essen für die vier Mädchen Denise, Eda, Cigdem und Eileen sowie der verantwortlichen Pädagogin, ehrenamtlichen Helfern und dem Sponsor Wundertüte e.V. abgeschlossen.

Die Kinder haben sich nach einhelliger Meinung der Lehrerin und den Eltern schulisch gut entwickelt und im Sozialverhalten großeFortschritte gemacht. Schwerpunkte bei der schulischen Hilfe waren neben Deutsch und Mathematik die Vermittlung von Arbeitssystematik. Ausflüge zu einem nahegelegenen Bauernhof und der Besuch eines Schrebergartens haben das Interesse der Kinder an Natur und Tieren geweckt. Verstärkt wurde dies durch den Besuch eines Jägers im Computainer, der neben ausgestopften auch lebende Tiere mitgebracht hatte.

Die vier Mädchen bekamen von Michaela Liebich (Foto) ein kleines Abschiedsgeschenk - passend eine "Wundertüte" ...


Feiern für den guten Zweck

Januar 2008
Zehn Freunde hatten sich Ende letzten Jahres zusammengefunden, um die Silvester-Party 2007/2008 auf dem Biohof Felchner auszurichten. Der Erlös sollte Wundertüte e.V. zugute kommen, der Einladung folgten 130 Freunde.

Das Ambiente der Felchner-Scheune gab das Motto vor: "Der wilde Westen - oder: Die sich den Wolf tanzen"! Bei der "Mitmach-Party" trugen die einen zu einem üppigen Buffet bei, andere engagierten sich an der Theke. Bis in den frühen Morgen wurde bei super Mukke (Danke Jens!) getanzt. Besonderer Dank gilt Georg vom "Fischerhaus am See" und Backwaren Peter für die Beiträge zum Buffet. Durch die vielen Sachspenden wurde ein Reinerlös von 1.750 Euro für Wundertüte e.V. erzielt! Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern!


Wundertüte "vor Ort"

Dezember 2007
Am 07.Dezember waren wir in Frintrop auf einem Weihnachtsmarkt, der u. a. von der Fa. Plassman veranstaltet wurde, und am 09. Dezember auf dem 15. Haarzopfer Weihnachtsmarkt mit einem Informations- und Aktionsstand vertreten.
An beiden Tagen wurden Spiele unter dem Motto "Spenden und Gewinnen" veranstaltet. Die Aktionen wurden zugunsten Essener Straßenkinder, konkret zur Ausrichtung der Weihnachtsfeiern im "Cafe Basis" und "StepOut", durchgeführt.

Die Organisatoren des Weihnachtsmarktes auf dem Gelände der Fa. Plassmann hatten als besondere Attraktion eine LKW-Ladung Kunstschnee vom Bottroper AlpinCenter anfahren lassen (siehe Bild ganz links). Auf beiden Ständen wurde von den Vereinsmitgliedern Selbstgebasteltes und selbstgemachte Marmelade verkauft. Insgesamt haben wir durch diese Aktionen einen Erlös von 680 Euro erzielt!


Aktionstag am Essener Knappschaftskrankenhaus

Juni 2007
Am 02. Juni waren wir im Rahmen des Tages der offenen Tür des Hebammenzentrums im Knappschaftskrankenhaus mit einem Infostand vertreten.

Unser Infostand mit der Aktion "Spenden und Gewinnen" war wieder ein großer Erfolg: 315 Euro kamen für Straßenkinder in Essen zusammen. Unterstützt wurden wir wieder vom "Entertainer" Achim Holldack mit seinen beliebten Fallschirm-Spielen!


Nachhilfe als Vorsorge
Mai 2007
Im Essener Stadtteil Vogelheim mit hoher Arbeitslosigkeit, hohem Anteil von Alleinerziehenden und Sozialhilfeempfängern finanziert unser Verein ein Projekt des Jugendamtes der Stadt Essen und der Stadthafenschule.

In dem Projekt " Vogelheimer Kinder im Aufwind" werden von Juni 2007 bis Januar 2008 vier Drittklässler, die ansonsten keine öffentliche Förderung erhalten, von einer Lehrerin einmal wöchentlich im Computainer (Bild) unterrichtet.

mehr...


© Jugendamt Essen

Engagement für Straßenkinder in Essen ausgebaut

April 2007
Wundertüte e.V. unterstützt die Arbeit der Organisation "Suchthilfe direkt" für Straßenkinder und suchtgefährdete Jugendliche im Raum Essen, Mülheim und Oberhausen

Die Kosten für die von uns finanzierten Maßnahmen werden von keinem Träger übernommen, sind aber wesentlich für den Therapieerfolg bzw. tragen dazu bei, die ohnehin schwere Situation der Jugendlichen ein wenig zu verbessern.

mehr...


© Suchthilfe direkt

Wundertüte e.V. weihnachtlich

Dezember 2006
Wundertüte e.V. war beim Betriebsfest der Kliniken Essen-Mitte im September mit einem Infostand (siehe unten) vertreten. Der Erlös der Spendenaktion in Höhe von 310 Euro. wurde zur Ausrichtung einer kleinen Weihnachtsfeier für die Straßenkinder im "Cafe Basis" verwandt.

Am 2. Advent waren wir auf dem Weihnachtsmarkt in Essen-Haarzopf vertreten. Bei knackigen Temperaturen und Sonnenschein kamen viele Besucher und informierten sich über unsere Arbeit. Die weiblichen Vereinsmitglieder hatten rund 100 Lebkuchenherzen gebacken und liebevoll verziert. Gegen eine Spende von mindesten 1 Euro wurden die Lebkuchenherzen an Mann und Frau gebracht. Erlös dieser Aktion, die unseren Verein auch im Essener Süden weiter bekannt gemacht hat: 160 Euro!


Unterstützung für AIDS-Waisen fortgeführt

November 2006
An ihrem Wohnort in Juja kümmert sich die Dominikanerin Schwester Luise Radlmeier unter anderem um ca. 500 Waisenkinder, davon 250 Kenianer und 250 Flüchtlinge sowie um Großmütter, die ihre AIDS-Waisenkinder versorgen. Die Zahl der Waisen steigt täglich. Im August 2005 ist ein Waisenhaus mit Kindergarten für ca. 200 Kinder in Juja eingeweiht worden.

Schwester Luise, die schon seit fast 50 Jahren in Afrika tätig ist, organisiert die finanziellen Mittel für Lebensmittel, Wohnraum, Schulausbildung und die Krankenversorgung der schutzbedürftigen - und immer häufiger auch HIV-infizierten - Menschen. Etwa 450 Euro im Jahr kostet der Unterhalt für eines der insgesamt etwa 1.000 Kinder, die unter der Fürsorge von Schwester Luise leben.

Wie im Vorjahr hat Wundertüte e.V. die Patenschaft für drei Kinder (Kosten: 1.350 Euro) übernommen!


Hilfe für Flutopfer in Otelec abgeschlossen




Sommer 2006
Die schweren Hochwasser in Rumänien im Frühjahr 2005 waren verheerend: 2.200 Menschen mussten aus ihren Dörfern evakuiert werden, 21.000 ha Ackerland waren überflutet, 2.100 Häuser wurden überflutet und 370 Häuser vollkommen zerstört.

In Otelec, einem vom Hochwasser besonders betroffenen Dorf, wurden 215 der insgesamt knapp 400 Häuser völlig zerstört. Der Wiederaufbau wurde vom rumänischen Staat finanziert, aber den Familien fehlte es an Werkzeugen und Einrichtungsgegenständen.
Wundertüte e.V. hat für zehn besonders arme Familien in Otelec Schaufeln, Hacken und andere benötigte Werkzeuge im Wert von 200 Euro gekauft und damit Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.

Das bisherige Kindergartengebäude wurde überschwemmt und soll in der vom Hochwasser nicht betroffenen alten Schule eingerichtet werden. Die Kosten für die Einrichtung (zwei Schränke, 10 Tischchen, 20 Stühlchen und zwei Kleiderhakenreihen) in Höhe von ca. 1.600 Euro wurden von uns finanziert, so dass die Kleinen nun wieder unterrichtet werden können!

Zu Ostern erhielten alle Kindergarten- und Schulkinder in Otelec Tüten mit Obst und Süßigkeiten im Wert von ca. 180 Euro.


"Night-on-train" wieder aktiv für "Wundertüte e.V."

April 2006
Die Oldie-Band "Night-on-train" hat wieder "zugeschlagen": Die Erlöse von zwei Auftritten im "Alten Kotten" in Essen-Kupferdreh und im "Bahnhof Süd" gingen zu 50 % an unseren Verein!

Mit viel guter Mukke erspielten die Bandmitglieder Markus, Martin, Meinolf, Norbert und Tom insgesamt 305 Euro für unseren Verein. Wir sagen DANKE!!!


Winter-Party in Gerschede zugunsten "Wundertüte e.V."

Februar 2006
Zum zweiten Mal fand am 04.02.2006 in Essen-Gerschede eine Winterparty im Gerschermannweg statt. Organisiert von Vereinsmitgliedern und Anwohnern war die Open-Air-Party bei knackigen Temperaturen wieder ein voller Erfolg.

Bei Glühwein, Bier, Würstchen und Waffeln feierten knapp 100 Personen. Für den guten Zweck kamen insgesamt 620 Euro zusammen!


Warmer Geldsegen für das "Haus Lebensquell"

Ende Dezember ist die Leiterin des von uns unterstützten "Haus Lebensquell" regelmäßig in ihrer Heimatstadt Essen. Der rechte Zeitpunkt, um ihr die jährliche "Finanzspritze" zu übergeben.

Den Scheck über 2.500 Euro überreichte der glücklichen Heimleiterin in diesem Jahr Vereinsmitglied und Protokollführerin Bettina Baum.


Der Dezember in Dudestii Noi

Unsere jährliche Hilfslieferung wurde dank der Unterstützung des St.-Josef-Krankenhauses Wuppertal nach Rumänien transportiert.

Diesmal bestand die Lieferung (45 Kartons) aus Kleidung und Sämereien für die Flutopfer, Nahrungsmittel, Spielzeug und Bastelmaterialien für den Kindergarten sowie zwei Kinderwagen. Die Essener Bäckerei Peter spendete 50 kg Trockenmilch für das "Haus Lebensquell". Herzlichen Dank an alle Sachspenderinnen und -spender!

Weihnachten im "Haus Lebensquell"

Auch in diesem Jahr hatten die sechs Schützlinge von Schwester Chiquita ein schönes und harmonisches Weihnachtsfest! Das ausschließlich auf Spendenbasis finanzierte Heim für schwerstbehinderte Kinder gibt den Waisen ein echtes Zuhause.
mehr

Weihnachtsaktion in Dudestii-Noi

Schwester Chiquita, die Ehrenbürgerin von Dudestii-Noi ist, versorgt auch die ca. 70 Kinder im Dorf.
In diesem Jahr erhielten die Kinder Wundertüten der Fa. NICI, die uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt worden waren.


Wundertüte e.V. unterstützt Opfer des Erdbebens in Pakistan

Dezember 2005


Foto: ILAP
Fast zwei Monate sind seit dem schweren Erdbeben im Norden Pakistans vergangen, doch die Lage vieler Menschen ist noch immer dramatisch. Nach Schätzungen der UN starben rund 86.000 Menschen, über drei Millionen wurden obdachlos. Besonders schwer getroffen hat die Katastrophe die Städte Balakot und Muzaffarabad sowie die umliegenden Regionen.

Noch immer haben viele Familien kein Dach über dem Kopf, obwohl die Helfer aus aller Welt unermüdlich arbeiten. Der Transport von Hilfsgütern in unzugängliche Gebirgsregionen ist schwierig. Im Katastrophengebiet herrscht jetzt Winter. Die Menschen leben in Zelten und Behelfsquartieren. Das Erdbeben hat ihnen alles genommen. Selbst wenn sie das Beben überlebt haben, stehen sie nun vor dem Nichts. Sie haben kein Einkommen, es fehlt am Notwendigsten. Wie viele Kinder überlebt haben und wie viele davon ihre Eltern verloren haben, vermag zurzeit noch niemand zu sagen.

Wir haben 1.000 Euro an den vor Ort tätigen Verein "Kindernothilfe e.V." mit Sitz in Duisburg überwiesen. Mit diesem Geld werden Familien mit winterfesten Notunterkünften versorgt. In einer Zeltstadt kümmern sich qualifizierte Helfer um 1000 Kinder, die ihre Eltern bei dem Erdbeben verloren haben. Weiter ist der Aufbau eines Kinderzentrums in Balakot geplant.

Spenden für die Opfer der Erdbeben-Katastrophe unter dem Stichwort "Erdbeben Pakistan " werden an die Hilfsorganisationen vor Ort weitergeleitet!

Hilfe für Flutopfer im Kreis Temesvar
September 2005
Die schweren Hochwasser in Rumänien im Frühjahr 2005 sind noch lange nicht vergessen (siehe unten). In Otelec, einem vom Hochwasser besonders betroffenen Dorf, wurden 215 der insgesamt knapp 400 Häuser völlig zerstört.


Der Wiederaufbau wird vom rumänischen Staat finanziert, aber den Familien fehlt es an Werkzeugen und Einrichtungsgegenständen.
Wundertüte e.V. hat für zehn besonders arme Familien in Otelec Schaufeln, Hacken und andere benötigte Werkzeuge gekauft und damit Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.

Das bisherige Kindergartengebäude wurde überschwemmt und soll in der vom Hochwasser nicht betroffenen alten Schule eingerichtet werden. Die Kosten für die Einrichtung werden von uns finanziert, so dass die Kleinen bald wieder unterrichtet werden können!




Rumänien-Besuch 2005
Vom 5. bis 8. Mai war unser Vorstand wieder in Rumänien vor Ort, um sich über den Stand der aktuellen und neue Projekte zu informieren.


Erfreuliches gibts aus dem Haus Lebensquell zu melden: Ioana, die an einer "Spina bifida" leidet, hat sich nach ihrer Operation so gut erholt, dass die Nach-Untersuchung im April in Szeged/Ungarn wohl auch die Letzte war. Ansonsten macht Ioana im Kindergarten gute Fortschritte.
Handwerklich war die Reise auch eine "Herausforderung", da eine Überwachungskamera, die von der Fa. alog-Alarmanlagen aus Düsseldorf gespendet wurde, eingebaut werden musste: mit Erfolg, wie man sieht.

Die von uns finanzierten Umbaumaßnahmen (Stützung der Küchendecke, Erneuerung des Flures und Einbau von neuen Fenstern) im Ganztages-Kindergarten in Dudestii-Noi sind abgeschlossen und handwerklich gut ausgeführt worden. Als nächstes werden noch Fenster der "Mini-Gruppe" und der Waschraum renoviert.
Groß war die Freude der Kiddies über das von uns mitgebrachte Spielzeug!

Die noch nicht lang zurückliegende Hochwasser-Katastrophe im Banat war allgegenwärtig. Einige Dörfer stehen immer noch unter Wasser, die Schäden an den überwiegend aus ungebrannten Lehmziegeln gebauten Häuser sind irreparabel, viele Hundert Familien sind obdachlos: Wundertüte e.V. wird sich in den nächsten Monaten an Aufbauarbeiten von Kinder-Einrichtungen beteiligen.

 




"Night-on-train" in der Dampfe

11.03.2005
Und wieder hat "Night-on-train" es abgehen lassen - diesmal in der Dampfbierbrauerei in Essen! Trotz Schneesturms hatten sich einige Musikfans nicht entmutigen lassen und tanzten zu guter Rockmusik. Erlös für Wundertüte e.V.: 150 Euro. Wir sagen DANKE!

Die Band hat in diesem Jahr noch weitere Auftritte für Wundertüte e.V. Nähere Infos gibts bei uns oder über die Homepage der Gruppe.

"Night-on-train" rockt zugunsten Wundertüte e.V.

14.01.2005
In der Szene-Kneipe "Bahnhof-Süd" ließen es Tom, Andi, "Kloppi" Martin, Norbert und Olf von der Band "Night-on-train" am Freitag richtig krachen! 50 Prozent des Eintrittspreises von 5 Euro gingen an Wundertüte e.V.

Zu gutem Rock, Pop und beliebten Oldies feierten die ca. 240 Besucher eine ausgelassene Party. Zusammen mit Spenden aus dem Publikum kamen insgesamt 620 Euro für den guten Zweck zusammen! Die Band hat in diesem Jahr noch weitere Auftritte für Wundertüte e.V. Nähere Infos gibts bei uns oder über die Homepage der Gruppe.


3.000 Euro Spendengelder für das "Haus Lebensquell" übergeben


Januar 2005
Wie in jedem Jahr übergab unser 2. Vorsitzender Christian Pauli Schwester Chiquita, der Leiterin des rumänischen Waisenhauses "Lebensquell", einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro.

Auch dieses Jahr wird das Geld für den Unterhalt des Heimes (Nahrungsmittel, Personalkosten, Heizkosten, Versicherung, Medikamente etc.) verwandt. Darüber hinaus soll davon auch die Erneuerung des Eingangstores bezahlt werden.


Wundertüte e.V. unterstützt Opfer des Seebebens in Sri Lanka und Indien

Foto: AP

28.12.2004
Unter den derzeit ca. 55.000 Opfern des Seebebens in Asien befinden sich sehr viele Kinder. Insbesondere an der Ost- und Nordküste Sri Lankas haben die Tsunamis verheerende Schäden angerichtet. Tausende Kinder sind getötet bzw. schwer verletzt worden, viele werden noch vermisst.

Wir haben reagiert und 1.000 Euro an den in Sri Lanka bzw. Indien tätigen Verein "Kindernothilfe e.V." mit Sitz in Duisburg überwiesen. Mit diesem Geld werden zunächst dringend erforderliche Lebensmittel für die von diesem Verein betreuten Kinderheime, Kindertagesstätten und Behindertenheime gekauft. Nach der Soforthilfe sollen Spenden für den Wiederaufbau der betroffenen Regionen verwandt werden.

Spenden für die Opfer der Seebeben-Katastrophe unter dem Stichwort "Seebeben" werden an die Hilfsorganisationen vor Ort weitergeleitet!

Vier "Jung-Filmer" sammeln für Wundertüte e.V.

21.12.2004
Anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier des weltweiten Automobilzulieferers TRW Automotive, Standort Düsseldorf, hat ein vierköpfiges Filmteam um Sandra Nitsche einen halbstündigen Videofilm produziert. Im "Sendung-mit-der-Maus-Stil" wurde die Entwicklung, Herstellung, der Test und Verkauf einer Autolenkung, welche eines der Kernprodukte von TRW Automotive ist, auf humorvolle Weise beschrieben.

 

Der Film kam bei den TRW-Mitarbeitern so gut an, dass bis heute 175 Kopien des Films auf Video-CD an die Mitarbeiter verkauft wurden (Rohlinge und Layout-Material wurde von den Initiator/innen weitgehend aus eigener Tasche bezahlt!).
Den kompletten Verkaufserlös spendete das Film-Team Wundertüte e.V. Eine Abteilung von TRW Automotive spendete spontan zusätzlich den gesamten Bestand der Kaffeekasse. Am 21.12.2004 konnte unser 1. Vorsitzender Horst Treffehn einen Scheck über 1283,15 Euro von den vier Filmemachern entgegen nehmen!

Weihnachten 2004 in Rumänien

Am 08. Dezember war Bescherung im Bocsei-Viertel in Lugoj! Carmen Dolog, Leiterin des von uns mitinitiierten Tageszentrums "Casa Jana", und ihre Helferinnen verteilten an 249 Familien im Armenviertel die von uns im Wesentlichen finanzierten Weihnachtspakete. Neben Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln war natürlich auch Schokolade für die zahlreichen Kleinen dabei - für die dort wohnenden Familien eine nicht bezahlbare Kostbarkeit.

Die Verteilung der Pakete verlief in diesem Jahr reibungslos, da Carmen und ihre Helferinnen zwei Polizeibeamte an der Seite hatten, die einen geordneten Ablauf sicherstellten. Im Vorjahr war es anläßlich einer ähnlichen Aktion einer dänischen Hilfsorganisation zu Tumulten gekommen, weil die Bewohner fürchteten, dass nicht alle Familien ein Paket erhalten würden.



Neue Projekte im August 2004

Ab August 2004 unterstützt Wundertüte e.V. den Ganztages-Kindergarten in Dudestii-Noi/Rumänien mit 200 Euro monatlich! Da in diesem Kindergarten drei Mahlzeiten für die Kinder gereicht werden, müssen die Eltern dafür umgerechnet 10 Euro im Monat zahlen. Die Familien in Dudestii können diese Summe in den meisten Fällen nicht aufbringen, daher werden nur wenige Kinder dorthin geschickt.
Gemeinsam mit dem Essener Autohaus "Winkelmann" aus Werden stellen wir für zunächst ein Jahr durch Zahlung der Eigenbeteiligung für besonders arme Familien sicher, dass alle 38 Kinder im Dorf den Kindergarten besuchen können.

Wundertüte "im Pott": Seit August 2004 unterstützen wir die Familie des neunjährigen leukämiekranken Benjamin aus Gelsenkirchen. Die Mutter - mit einem Berg von Schulden von ihrem Mann verlassen - muss mit 600 Euro monatlich drei Kinder und die bettlägerige Großmutter versorgen. Benjamin hat gerade die Chemotherapie überstanden und es geht ihm den Umständen entsprechend gut. mehr...


Wundertüte e.V. vor Ort in Rumänien

Vom 08. - 12. April 2004 waren wir wieder in Rumänien, um uns über den Fortgang der von uns unterstützten Projekte zu informieren.

 

Unser diesjähriger Besuch war in jeder Hinsicht "eindrucksvoll"! Mitgefahren waren Bettina Baum, Christian Pauli und Horst Treffehn. Der Wettergott war uns diesmal nicht so gewogen und so erlebten wir ein sehr graues Osterfest. Die Armut des Landes und der dort lebenden Menschen wurde dadurch fast greifbar.

Positiv war - wie immer - unser Aufenthalt im "Haus Lebensquell". Schön mitzuerleben, wie die Kinder von Chiquita riesige Fortschritte machen und insbesondere Ioana, die sich prächtig von ihrer schweren Operation (wir haben berichtet) erholt hat.

Positiv auch unser Besuch im "Casa Jana" in Lugoj. Carmen Dolog und ihre Mannschaft haben eine schöne Tagesstätte für die derzeit fünf Kinder aus dem Bocsei-Viertel geschaffen!


Negativ waren unsere Eindrücke beim Besuch der Eltern der Kinder im Armenviertel von Lugoj! Es ist unvorstellbar, unter welchen Umständen im Jahre 2004 nur 1.500 km östlich vom Ruhrgebiet Menschen leben müssen: ohne Wasser, ohne Toiletten, teilweise auch ohne Strom, nur einen Ofen für die 1 - 2 Räume, in denen bis zu sechs Personen leben und was das Schlimmste ist - ohne Hoffnung! Die meisten der dort "lebenden" Erwachsenen sind arbeitslos und krank.

Uns wurde klar, dass es mit einer Kindertagesstätte wie dem "Casa Jana" allein nicht getan ist. Hier muss eine ganzheitliche Hilfe greifen für alle Menschen im Bocsei-Viertel, den Kindern, den Familien und den alten Menschen. Derzeit sind gerade verschiedene Hilfsorganisationen dabei, einen Hilfsplan für das Armenviertel aufzustellen und konkrete Hilfsprojekte zu initiieren. Wir werden über den Fortgang der Verhandlungen berichten.


6.200 Euro Spendengelder für das "Haus Lebensquell" und die Operation von Ioana übergeben

Am Donnerstag, den 22.01.2004 konnten wir Schwester Chiquita, der Leiterin des rumänischen Waisenhauses "Lebensquell", einen Scheck in Höhe von 6.200 Euro übergeben.

Die diesjährige große Summe setzte sich aus der normalen jährlichen Unterstützung für den Unterhalt des Heimes (Nahrungsmittel, Personalkosten, Heizkosten, Versicherung, Medikamente etc.) und dem Geld für die Operation der kleinen Ioana (siehe News-Artikel vom 20.01.2004) zusammen.


v.l.: Chiquita Mischke und Kassenwartin Michaela Liebich mit Tochter Ronja

Geldspenden-Aufruf erfolgreich!

Essen, 20. Januar 2004

Anfang Januar hatten wir Spender/innen für eine Operation der kleinen Ioana gesucht. Sie musste nach einer Operation am Universitätsklinikum in Szeged/Ungarn am "offenen Rücken" (spina bifida) dringend chirurgisch weiterbehandelt werden.

Ioana ist ein fünfjähriges Mädchen, welches an einer Spina bifida (sog. "offener Rücken") leidet und seit November 2000 in dem von uns unterstützten Kinderheim "Haus Lebensquell" in Dudestii Noi bei Temesvar betreut wird.

Die Aussackung im Lendenwirbelbereich (gefüllt mit Rückenmarksflüssigkeit) wurde im Dezember 2003  in der Universitätsklinik in Szeged/Ungarn erfolgreich entfernt. Diese Operation (Kosten: ca. 4.000 Euro) wurde von zwei deutschen Unternehmern bezahlt, da die rumänischen Behörden für Kinder arbeitsloser Mütter derartige Operationen nicht zahlen.

Aufgrund der Größe des entfernten Gewebes (Fläche: etwa handtellergroß) lag Ioana lange auf der Intensivstation und musste danach aufwändig chirurgisch nachbehandelt werden. Die Folgekosten in Höhe von 3.700 Euro hätte Heimleiterin "Schwester Chiquita" nicht aufbringen können.
Wundertüte e.V. startete daraufhin einen Spendenaufruf und in kürzester Zeit kam die erforderliche Summe zusammen! Ioana wird Ende Januar entlassen und kann sich dann im "Haus Lebensquell" erholen.

Unser besonderer Dank gilt dem persönlichen Engagement von Stefan Hirtz und seiner Frau Bettina!


Wundertüte e.V. bei den

Am Samstag, den 13.12.2003, 18:30 Uhr, waren wir beim letzten Heimspiel des Basketball-Bundesliga-Zweitligisten "Düsseldorf Magics" mit einem Info-Stand vertreten. Die "Magics" wollten zunächst einen Teil des Erlöses dieses Tages unserem Verein spenden. Allerdings hat sich ein Spieler vor drei Wochen sehr schwer verletzt und der Erlös sowie weitere Vereinsspenden gingen an ihn, so dass die Spendenaktion zu Gunsten "Wundertüte e.V." auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden soll.

Trotzdem war unser Infostand im Foyer des MagicsDome eine tolle Erfahrung und wir haben eine Menge netter Fans getroffen:


Besuch unserer Vorsitzenden in Rumänien im Mai 2003

Am Donnerstag, den 16.05.2003 ist unser Vorstand (Horst Treffehn und Christian Pauli) zu einer viertägigen Reise nach Rumänien aufgebrochen, um "unser" Heim in Dudestii Noi bei Temesvar, das "Haus Lebensquell", zu besuchen und sich andere, in der Zukunft evtl. unterstützungswürdige Projekte in der Umgebung von Temesvar anzuschauen.

Einen kurzen, bebilderten Reisebericht finden Sie hier .


Spenden-Übergabe für das Haus "Lebensquell" in Dudestii Noi, Rumänien

Am 19.01.2003 war es mal wieder soweit: Schwester Chiquita, die Leiterin des von uns unterstützten Kinderheims Hauses "Lebensquell" bei Temesvar war mal wieder kurze Zeit in Essen.

Nachdem wir allein mit unserer "Halloween"-Benefiz-Veranstaltung am 31.10.2002 einen Reinerlös von 1.800 € erzielt hatten, konnten wir Schwester Chiquita einen Scheck in Höhe von 2.500 € übergeben!

Das Geld wurde für den Kauf von Heizöl und soll für die Isolierung von Wänden, zum Streichen einiger Gemeinschaftsräume mit Latex-Farbe und der Reparatur des Holz-Tores am Eingang verwandt werden.


v.l.: Horst Treffehn, 1. Vorsitzender, Chiquita Mischke,
Michaela Liebich, Kassenwartin

zum Seitenanfang  

 

 

 

Besuchen Sie Wundertüte e.V. auf


Online spenden!

Nutzen Sie einfach unser Formular.

Schon gespendet?

Nutzen Sie bis 300 €
unseren vereinfachten
Spendennachweis.

 
Wundertüte e.V.
Heimatdank 18
45149 Essen
Tel. 0201-476 32 999

Spendenkonto
IBAN: DE31 4306 0967 4071 8391 00
BIC: GENODEM1GLS
 

 

© Wundertüte e.V. 2003-2023